Meldungen

Gedenkveranstaltung und Einweihung einer Gedenktafel in Zichow
22. November 2023
Gerne weisen wir auf eine Gedenkveranstaltung am Sonntag, den 26.11.2023 um 14:00 Uhr in der Gemeinde Zichow in der Uckermark hin. In Erinnerung an die weiblichen Häftlinge aus dem Konzentrationslager Ravensbrück im Außenlager Zichow wird eine Gedenktafel eingeweiht. mehr

Die erste "Montagsdebatte" des Netzwerks Zeitgeschichte ist online
22. November 2023
Eine Videoaufzeichnung der ersten „Montagsdebatte“ des Netzwerks Zeitgeschichte, die am 6. November 2023 im Festsaal der Humboldt-Universität in der Luisenstraße in Berlin statgefunden hat, ist jetzt online verfügbar. mehr

Die Gedenkstätte Ravensbrück trauert um Prof. Wanda Półtawska
26. Oktober 2023
Am 25. Oktober ist die Ravensbrück-Überlebende Prof. Wanda Półtawska mit 101 Jahren in Krakau verstorben. mehr

Neue Internet-Plattform zur Vernetzung von Forschung, Gedenkstätten, Museen und Zivilgesellschaft
19. Oktober 2023
Eine neue Internet-Plattform bietet Möglichkeiten zur Information, Vernetzung und Zusammenarbeit von Gedenkstätten, Wissenschaft und zeitgeschichtlich Interessierten in Berlin und Brandenburg. mehr

In Solidarität mit Israel
10. Oktober 2023
Die Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten ist erschüttert angesichts der terroristischen Angriffe von Hamas und ihren Unterstützern, denen Menschen in Israel seit dem Morgen des 7. Oktober 2023 ausgesetzt sind. mehr

Festakt zum 30-jährigen Bestehen der Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten
05. Oktober 2023
Die Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten hat heute mit einem Festakt in der Potsdamer Staatskanzlei, an dem 150 Gäste teilgenommen haben, ihr 30-jähriges Bestehen gefeiert. mehr

Baubedingte Fahrplanänderungen auf der Strecke des RE5
13. September 2023
Derzeit kommt es aufgrund von Bauarbeiten der Deutschen Bahn zu Fahrplanänderungen zwischen Berlin-Südkreuz und Fürstenberg/Havel. mehr

Die Mahn- und Gedenkstätte Ravensbrück trauert um Ilse Heinrich
31. August 2023
Mit schwerem Herzen nehmen wir Abschied von Ilse Heinrich, die heute im Alter von 99 Jahren verstorben ist. Wir trauern um eine langjährige Weggefährtin. Unsere aufrichtige Anteilnahme gilt ihrer Familie. mehr

Der Tod Heidemarie Uhls hinterlässt eine große Lücke
29. August 2023
Die Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten trauert um die österreichische Historikerin Heidemarie Uhl, die seit 2020 den Vorsitz der Fachkommission innehatte. mehr

Workcamps des JugendWohnProjektes Mittendrin aus Neuruppin in der Gedenkstätte Ravensbrück
11. August 2023
Im Rahmen des diesjährigen, mehrtägigen Workcamps des JugendWohnProjektes Mittendrin aus Neuruppin wurde fleißig Beikraut gezupft, um das ehemalige Lagergelände zu erhalten – an dieser Stelle nochmal herzlichen Dank dafür! mehr

Wir gratulieren Ilse Heinrich zum 99. Geburtstag
17. Juli 2023
Ravensbrück-Überlebende Ilse Heinrich feiert am 17. Juli ihren 99. Geburtstag. mehr

Die Gedenkstätte Ravensbrück trauert um Prof. Joanna Muszkowska-Penson
13. Juli 2023
Die Gedenkstätte trauert um die Hochschullehrerin, Ärztin und Ravensbrück-Überlebende Joanna Muszkowska-Penson, die am 30. Juni 2023 im Alter von 102 Jahren in Sopot verstorben ist. mehr

Wir gratulieren Marie-Jo Chombart de Lauwe zu ihrem 100. Geburtstag
31. Mai 2023
Am 31. Mai 2023 feiert die französische Widerstandkämpferin und Ravensbrück Überlebende Marie-Jose Chombart de Lauwe ihren 100. Geburtstag. Seit Jahrzehnten ist sie in der Amicale de Ravensbrück und der FNDIRP aktiv. mehr

Call for Papers „Bezeugte Erinnerung. Erzählen. Bewahren. Vermitteln“
10. Mai 2023
Für die Forschungsbörse der 16. Europäischen Sommer-Universität Ravensbrück „Bezeugte Erinnerung. Erzählen. Bewahren. Vermitteln“ am 28.08.2023 werden Nachwuchswissenschaftler:innen gesucht, die ihre Projekte vorstellen. mehr

Neu erschienen: Sammelband "Frauen aus Frankreich im KZ Ravensbrück"
03. Mai 2023
Im April erschien der Sammelband "Frauen aus Frankreich im KZ Ravensbrück (1942–1945). Deutsch-französische Forschungsperspektiven" im Metropol Verlag Berlin. mehr

Dank an die Kolping-Jugend Berlin
18. April 2023
Vom 14.-16. April 2023 unterstützte die Kolping-Jugend Berlin die Mahn- und Gedenkstätte bei Pflege- und Holzarbeiten. Wir danken den Jugendlichen ganz herzlich für ihren Einsatz. mehr

Sommeröffnungszeiten ab 1. April
31. März 2023
Ab dem 1. April sind unsere Ausstellungen für Sie von 9- 18 Uhr geöffnet. Das Außengelände ist bis 20 Uhr zu besichtigen. Gleichzeitig ist der Buchverkauf im BIZ wieder voll zugänglich. mehr

Programm zum 78. Jahrestag der Befreiung nun online
17. März 2023
Der 78. Jahrestag der Befreiung des Konzentrationslagers Ravensbrück wird mit einer Vielzahl von Gedenkveranstaltungen zwischen dem 20. - 30. April 2023 begangen. Die Zentrale Gedenkveranstaltung findet am 23. April 2023 um 10 Uhr in der Mahn- und Gedenkstätte statt. mehr

BIZ am Samstag, 18.03.2023 geschlossen
13. März 2023
Leider muss das Besucherinformationszentrum der Gedenkstätte am Samstag, 18.03.2023 geschlossen bleiben. Die Ausstellungen sind weiterhin für Sie geöffnet. mehr

Save the Date! Sommer-Universität Ravensbrück 2023
07. März 2023
Die 16. Europäische Sommer-Universität Ravensbrück unter dem Titel "Bezeugte Erinnerung: Erzählen. Bewahren. Vermitteln" widmet sich vom 28. August bis 01. September 2023 dem Thema der Zeugenschaft an Orten der nationalsozialistischen Verfolgung. mehr

Wir gratulieren Dr. Bärbel Schindler-Saefkow zu ihrem 80. Geburtstag
03. März 2023
Die Gedenkstätte gratuliert Dr. Bärbel Schindler-Saefkow zu ihrem 80. Geburtstag. Als Tochter der Widerstandskämpfer Anton und Aenne Saefkow war und ist sie den Gedenkstätten Brandenburg-Görden und Ravensbrück sehr verbunden. mehr

Besuch des polnischen Botschafters in der Gedenkstätte Ravensbrück
01. März 2023
Am 01. März 2023 besuchte der polnische Botschafter Dariusz Pawłoś Fürstenberg/Havel, um den Opfern des Konzentrationslagers Ravensbrück zu gedenken. mehr

Bitte spenden sie für das "Hilfsnetzwerk für Überlebende der NS-Verfolgung in der Ukraine"
16. Februar 2023
Mit Ihrer Spende realisieren wir eine koordinierte und unbürokratische Unterstützung von Überlebenden der NS-Verfolgung in der Ukraine, ihrer Angehörigen und von ukrainischen Partner:innen unseres Netzwerks. mehr

Neue Runde in der Guide-Ausbildung gestartet
09. Februar 2023
Die Gedenkstätte Ravensbrück sucht weiterhin freie Guides für Führungen und die Gruppenbetreuung. Das nächste Einführungsseminar findet am 18.-19.02.2023 in Ravensbrück statt. Melden Sie sich gerne bei Interesse! mehr

Ib Katznelson erhält Bundesverdienstkreuz
25. Januar 2023
Der 82-Jährige wurde von Bundespräsident Steinemeier für seine unermütliche Arbeit als Zeitzeuge und seine Verdienste um die Versöhnung zwischen Deutschland und Dänemark ausgezeichnet. mehr

Partizipative Lesung am 27. Januar: Mitwirkende gesucht!
05. Januar 2023
Für die partizipative Lesung am Gedenktag für die Opfer des Nationalsozialismus sucht die Gedenkstätte Mitwirkende, sowohl vor Ort als auch online. Anmeldung bis zum 09.01.2023 möglich. mehr

Trauer um Philomena Franz
04. Januar 2023
Die Gedenkstätte trauert um Philomena Franz, die am 28.12.2022 im Alter von 100 Jahren verstorben ist. mehr