Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten Mahn‑ und Gedenkstätte Ravensbrück

Unsere Sammlungen

Die Sammlungen der Gedenkstätte Ravensbrück bieten ideale Voraussetzungen für Forschung und Vermittlung. Sie umfassen archivalische und museale Bestände zum Frauen-Konzentrationslager mit seinen Außenlagern, zum Männerlager und zum "Jugendschutzlager Uckermark" sowie Nachlässe ehemaliger Häftlinge und Dokumente zur Geschichte der Gedenkstätte.

Der Grundstein der Sammlungen wurde 1958/59 mit dem Aufbau des ersten Lagermuseums gelegt. Ehemalige Häftlinge übergaben Gegenstände aus der Zeit ihrer KZ-Haft, darunter Zeichnungen, Miniaturen und Briefe, als Schenkung.

Heute bestehen die Sammlungen aus fünf Teilbereichen. Hier finden Sie genauere Informationen zu den jeweiligen Beständen:

Archiv (Dokumente)

Bibliothek (Bücher und Zeitschriften)

Depot (Objekte)

Fotothek (Fotografien)

Mediathek (audiovisuelle Medien)

Der Schwerpunkt unserer Sammlungen liegt auf der Geschichte und Nachgeschichte des KZ Ravensbrück. Die Bestände werden ständig erweitert. Bei Fragen zögern Sie nicht, mit uns in Kontakt zu treten oder sich für einen Besuch anzumelden.