Meldungen
Call for Papers: Forschungsbörse der 15. Europäischen Sommeruniversität Ravensbrück
27. Mai 2022
Für die Forschungsbörse der 15. Europäischen Sommer-Universität Ravensbrück läd die Gedenkstätte Studierende und Nachwuchswissenschaftler*innen ein, Projekte im Kontext des diesjährigen Themas der Konferenz vorzustellen. mehr

Save the Date: 15. Europäische Sommer-Universität Ravensbrück: Gedenkstätten als Orte multidirektionaler Erinnerung. Positionen- Potentiale- Perspektiven
27. Mai 2022
Die 15. Europäische Sommer-Universität Ravensbrück widmet sich für eine Woche der Frage, inwiefern Gedenkstätten Orte „multidirektionaler Erinnerung“ sind, wo dies zutage tritt und wie dieser Ansatz Eingang in die praktische Arbeit findet. Dabei wird der Frage theoretisch nachgegangen wie auch in zahlreichen Praxisbeispielen. Weitere Informationen zu Programm und Anmeldung folgen in Kürze. mehr

77. Jahrestag der Befreiung in der Gedenkstätte Ravensbrück
12. Mai 2022
Vom 29.4. - 1.5.2022 wurde in der Gedenkstätte Ravensbrück der Befreiung des Frauen-Konzentrationslagers Ravensbrück vor 77 Jahre gedacht. Neben der zentralen Gedenkfeier fanden eine Ausstellungseröffnung, mehrere Einweihungen von Gedenkzeichen und weitere Veranstaltungen statt. mehr

Veranstaltungen
Eröffnung der Ausstellung BRUCHSTÜCKE '45 - Modul Ravensbrück
10. Juni bis 30. September 2022 – 16:00 Uhr

Mahn- und Gedenkstätte Ravensbrück
Straße der Nationen
16798 Fürstenberg/Havel
+49 33093-608-0
info@ravensbrueck.de
Folgen Sie uns auf:
Objekte im Fokus
Zum 70. Todestag von Esther Sephiha, geb. Eskenazi
mehr erfahren
Internationaler Freundeskreis
Der Internationale Freundeskreis e.V. unterstützt und fördert die Arbeit der Mahn- und Gedenkstätte Ravensbrück.
Gefördert von