Meldungen

Die Gedenkstätte Ravensbrück trauert um Manou Kellerer-Bernit (1923-2021)
16. Dezember 2021
Die Gedenkstätte Ravensbrück trauert um Manou Kellerer-Bernit, die am 21. November 2021 im Alter von 98 Jahren verstarb. mehr
Neue Stellenausschreibungen
03. Dezember 2021
Die Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten hat zwei Stellen für wissenschaftliche Mitarbeit und ein Volotariat ausgeschrieben. mehr

Die Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten protestiert gegen die drohende Auflösung der russischen Menschenrechtsorganisation Memorial International
17. November 2021
Wie vor wenigen Tagen bekannt wurde, hat die russische Generalstaatsanwaltschaft die „Liquidation“ der russischen Menschenrechtsorganisation Memorial International beantragt, über die das Oberste Gericht Russlands am 25. November 2021 entscheiden wird. mehr

Die Gedenkstätte Ravensbrück und die Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten trauern um Dr. Annette Chalut
10. November 2021
Die Gedenkstätte Ravensbrück und die Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten trauern um die französische Überlebende und ehemalige Präsidentin des Internationalen Ravensbrück Komitees, Annette Chalut, die am 8. November 2021 im Alter von 97 Jahren in Paris verstarb. mehr

Die Gedenkstätte Ravensbrück gratuliert Prof. Wanda Półtawska zu ihrem 100. Geburtstag
08. November 2021
Am 2. November feierte die polnische Ravensbrück-Überlebende Wanda Półtawska ihren 100. Geburtstag. Bei einem Konzert, das heute aus diesem Anlass in Anwesenheit der Jubilarin in Krakau stattfand, würdigte die Leiterin der Mahn- und Gedenkstätte Ravensbrück Andrea Genest in einem Grußwort das Lebenswerk Półtawskas. mehr

Die Gedenkstätte Ravensbrück trauert um Erna de Vries (1923-2021)
27. Oktober 2021
Die Gedenkstätte Ravensbrück trauert um die Holocaust-Überlebende Erna de Vries, die am vergangenen Sonntag in ihrem Haus in Lathen (Emsland) im Kreise ihrer Familie gestorben ist. Drei Tage zuvor beging sie am 21. Oktober ihren 98. Geburtstag. mehr


Danke an die Kolping-Jugend für die Unterstützung seit 26 Jahren
31. August 2021
Seit 26 Jahren kommt die Kolping-Jugend aus Berlin zwei Mal im Jahr nach Ravensbrück, um sich mit der Geschichte des Ortes zu beschäftigen, aber auch die Gedenkstätte tätig zu unterstützen. mehr

Die Mahn- und Gedenkstätte Ravensbrück trauert um Alina Dąbrowska, die am 23. August 2021 im Alter von 98 Jahren verstorben ist. (Polska wersja językowa poniżej)
30. August 2021
Die Mahn- und Gedenkstätte Ravensbrück trauert um die polnische Ravensbrück-Überlebende Alina Dąbrowska, die am 23. August 2021 im Alter von 98 Jahren verstorben ist. (Polska wersja językowa poniżej) mehr

Podiumsgespräch "Erinnerungskultur im Wandel" im RBB-Inforadio
26. August 2021
Das Podiumsgespräch zum Thema "Erinnerungskultur im Wandel", das am Donnerstrag dieser Woche im Haus der Brandenburgisch-Preußischen Geschichte stattfand, wird am Sonntag, 29. August 2021, im Inforadio des rbb gesendet. mehr

Die Gedenkstätte Ravensbrück trauert um Wanda Kulczyk-Rosiewicz
30. Juli 2021
Die Mahn- und Gedenkstätte Ravensbrück trauert um die polnische Ravensbrück-Überlebende Wanda Kulczyk-Rosiewicz, die am 9. Juli 2021 im Alter von 99 Jahren verstorben ist. mehr

Zweite Folge des Podcasts „Gedenkstätten im Gespräch“
15. Juli 2021
Am kommenden Sonntag erscheint eine neue Episode des Podcasts der Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten. In der zweiten Folge von „Gedenkstätten im Gespräch“ spricht Moderator Max mit der Historikerin Hannah Sprute von der Mahn- und Gedenkstätte Ravensbrück. mehr

Gedenkzeichen für die lesbischen Häftlinge im Frauen-Konzentrationslager Ravensbrück
14. Juli 2021
Die Leitung der Gedenkstätte Ravensbrück und der Vorstand der Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten haben dem Antrag für ein Gedenkzeichen für die lesbischen Häftlinge, die im Frauen-Konzentrationslager Ravensbrück inhaftiert waren, zugestimmt. mehr

Jahresbericht 2020 der Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten erschienen
02. Juli 2021
Der 227 Seiten umfassende und reich bebilderte Jahresbericht 2020 der Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten ist soeben erschienen. mehr
Aktuelle Öffnungszeiten aufgrund der Corona-Pandemie
23. Juni 2021
Außengelände und Hauptausstellung geöffnet mehr

Ab dem 1. Juni sind wieder Bildungsformate möglich
28. Mai 2021
In der Gedenkstätte Ravensbrück sind ab dem 1. Juni wieder Bildungsformate möglich. mehr
Außengelände der Gedenkstätten Sachsenhausen, Ravensbrück und Below sind ab Montag wieder für Besucherinnen und Besucher geöffnet
12. Mai 2021
Die Gedenkstätten Sachsenhausen, Ravensbrück und Below, die mit kurzer Unterbrechung seit Mitte Dezember geschlossen sind, werden ab Montag, 17. Mai 2021, wieder teilweise für den Publikumsverkehr geöffnet. mehr

Gedenkstätte Ravensbrück ab dem 22. März geschlossen
15. April 2021
Aufgrund des aktuellen Inzidenzwerts im Landkreis Oberhavel ist die Gedenkstätte Ravensbrück ab dem 22. März bis auf Weiteres geschlossen. mehr

Zilli Schmidt mit Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet
14. April 2021
Dieser Tage hat Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier die Überlebende der Konzentrationslager Auschwitz-Birkenau und Ravensbrück Zilli Schmidt mit dem Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland für ihr Engagement als Zeitzeugin geehrt. mehr

Gedenkstättenstiftung startet am 8. April ein umfangreiches Online-Programm zum 76. Jahrestag der Befreiung
05. April 2021
Am 8. April startet das Online-Programm „Erinnerung teilen“ zum 76. Jahrestag der Befreiung mit Gedenkveranstaltungen, Gesprächen mit Überlebenden sowie Angehörigen der zweiten und dritten Generation, der 360°-Ausstellung „BRUCHSTÜCKE ´45“, Filmen und Kunstprojekten. mehr

Frisch eingetroffen: Die Graphic Novel "Die Geschichte von Francine R."
09. März 2021
Autor und Zeichner Boris Golzio übersetzt eine Geschichte von Widerstand, Deportation, Lagerhaft und Zwangsarbeit in eindringliche Bilder. mehr

Einführungsfilm zur Ceija Stojka Ausstellung Malmö online
26. Februar 2021
Einen Einblick in die große Ceija Stojka Ausstellung in der Kunsthalle Malmö gibt nun ein 8minütiger Einführungsfilm. mehr

Phoenix sendet Diskussionsrunde aus der Gedenkstätte Ravensbrück
21. Januar 2021
Der TV-Sender „Phoenix“ zeigt am Montag, 25. Januar 2021, um 22.15 Uhr in der Sendung „Unter den Linden“ eine Diskussionsrunde zum Thema „Im Namen der Opfer – Erinnerungskultur in Deutschland“, die in der Gedenkstätte Ravensbrück aufgezeichnet wird. mehr