Gedenkstätte und Museum Sachsenhausen
Mahn- und Gedenkstätte Ravensbrück
Gedenkstätte Todesmarsch im Belower Wald
Gedenkstätte Zuchthaus Brandenburg-Görden
Gedenkstättenstiftung startet am 8. April ein umfangreiches Online-Programm zum 76. Jahrestag der Befreiung
05. April 2021
In diesem Jahr jährt sich die Befreiung der Konzentrationslager Ravensbrück und Sachsenhausen sowie des Zuchthauses Brandenburg-Görden zum 76. Mal. Aufgrund der Pandemie ist es auch 2021 leider nicht möglich, Veranstaltungen vor Ort durchzuführen, um der Opfer zu gedenken. Um dennoch möglichst vielen Menschen in der ganzen Welt eine Teilnahme an den Veranstaltungen zu ermöglichen, haben die Gedenkstätten ein vielfältiges Online-Programm vorbereitet, das am 8. April 2021 startet.
Bis Anfang Mai wird auf einer eigens eingerichteten Website das digitale Jahrestagsprogramm „Erinnerung teilen“ mit Gedenkveranstaltungen, Gesprächen mit Überlebenden sowie Angehörigen der zweiten und dritten Generation, der 360°-Ausstellung „BRUCHSTÜCKE ´45“, Filmen und Kunstprojekten zu sehen sein. Die zentralen Gedenkveranstaltungen zu den Befreiungstagen werden am 18. April 2021 live aus den Gedenkstätten Ravensbrück und Sachsenhausen gestreamt. Begleitet wird das digitale Jahrestagsprogramm in den kommenden Wochen durch vielfältige Social-Media-Aktivitäten auf den Kanälen der Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten unter #brandenburgmemorials, #jahrestagderbefreiung, #bruchstuecke45‚ #rememberliberation, #sharingmemory, #geteilteerinnerung.
Die Veranstaltung findet über das Videokonferenz-Tool "Zoom" statt. folgen Sie bitte diesem LINK.
(Meeting-ID: 932 2490 6447; Kenncode: 027700)
Online Programm ab 8. April: www.rememberliberation.stiftung-bg.de
360°-Ausstellung „BRUCHSTÜCKE ´45“ ab 8. April: www.bruchstuecke45.de
Download Programmbroschüre (PDF 4,9 MB)
Zurück zur Übersicht