Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten Mahn‑ und Gedenkstätte Ravensbrück

Veranstaltungen

November

Kuratorinnenführung durch die Ausstellung "Widerstand – Verfolgung – Deportation. Frauen aus Frankreich im KZ Ravensbrück, 1942–1945"

26. November 2025 – 17:00 bis 18:30 Uhr

Führung durch die Ausstellung im Landesarchiv Berlin mit Kuratorin Mechthild Gilzmer mehr

Benefizveranstaltung: Griechische Häftlinge des Frauen-Konzentrationslagers Ravensbrück

28. November 2025 – 17:00 bis 19:00 Uhr

Benefizveranstaltung der Gedenkstätte Ravensbrück und des Internationalen Freundeskreises e.V. in der Botschaft der Hellenischen Republik in Berlin mehr

Dezember

Buchvorstellung: „Hier kommst du nie mehr raus… Luxemburger Frauen im Zweiten Weltkrieg zwischen Widerstand, Verfolgung und Inhaftierung“

02. Dezember 2025 – 18:00 bis 20:00 Uhr

Dr. Kathrin Mess stellt in der Botschaft des Großherzogtums Luxemburg in Berlin ihr Buch über Luxemburger Frauen im Zweiten Weltkrieg zwischen Widerstand, Verfolgung und Inhaftierung vor. mehr

Digitaler ASF-Salon: Die verleugneten Opfer des Nationalsozialismus

02. Dezember 2025 – 18:00 bis 19:30 Uhr

Die verleugneten Opfer des Nationalsozialismus: Folgen und Kontinuitäten in unserer Gegenwart: Gesprächsrunde mit Mascha Krink, Ines Eichmüller, Oliver Gaida und Dr. Andrea Genest mehr

"Die Sommer- und Winter-Variante der weiblichen Häftlingskleidung" - Podiumsgespräch im Rahmenprogramm der Ausstellung zur Textilproduktion im KZ Ravensbrück

Fingerhütte aus der Sammlung der Mahn- und Gedenkstätte Ravensbrück, © Dominique Hurth.

04. Dezember 2025 – 19:00 bis 20:30 Uhr

Die Veranstaltung ist Teil des Rahmenprogramms, das die künstlerischen Interventionen von Dominique Hurth in der Mahn- und Gedenkstätte Ravensbrück begleitet. Jedes Treffen behandelt eine Forschungsfrage oder Objekte, die der Künstlerin in ihrer langjährigen Recherche sowohl in Archiven als auch im Gespräch mit Expert:innen begegnet sind. mehr

Kuratorinnenführung durch die Ausstellung "Widerstand – Verfolgung – Deportation. Frauen aus Frankreich im KZ Ravensbrück, 1942–1945"

11. Dezember 2025 – 17:00 bis 18:30 Uhr

Führung durch die Ausstellung im Landesarchiv Berlin mit Kuratorin Mechthild Gilzmer mehr

Ausstellungseröffnung zur Lebensgeschichte von Vilma Steindling

12. Dezember 2025 – 10:30 bis 12:00 Uhr

Vom 8. bis 12. Dezember 2025 wird zum zwölften Mal das Kunstprojekt Ravensdruck in der Mahn- und Gedenkstätte Ravensbrück stattfinden. In diesem Jahr arbeiten die Schüler:innen der Ernst-Litfaß-Schule Berlin an Druckgrafiken zur Lebensgeschichte von Vilma Steindling. Besonders bereichert wird das Projekt durch die Begleitung von Ruth Steindling, der Tochter von Vilma Steindling. mehr

Januar

"Welche Farbe hat Erinnerung"

07. Januar bis 09. Januar 2026

Eine Bühnenadaption der Graphic Novel Die Farbe der Erinnerung von Barbara Yelin. mehr

Kuratorinnenführung durch die Ausstellung "Widerstand – Verfolgung – Deportation. Frauen aus Frankreich im KZ Ravensbrück, 1942–1945"

15. Januar 2026 – 17:00 bis 18:30 Uhr

Führung durch die Ausstellung im Landesarchiv Berlin mit Kuratorin Hannah Sprute mehr

Thematische Führung: Frauen aus Frankreich im KZ Ravensbrück

18. Januar 2026 – 11:30 bis 13:30 Uhr

Bei einem Rundgang in der Gedenkstätte wird die Geschichte des KZ Ravensbrück mit besonderem Schwerpunkt auf den Erfahrungen der aus Frankreich deportierten Frauen vermittelt. mehr

Partizipative Lesung zum Gedenktag an die Opfer des Nationalsozialismus

27. Januar 2026 – ganztägig

Anlässlich des Gedenktags für die Opfer des Nationalsozialismus lädt die Mahn- und Gedenkstätte Ravensbrück am 27. Januar 2026 zur jährlich stattfindenden Partizipativen Lesung ein. Im Mittelpunkt steht in diesem Jahr das Männerlager im Lagerkomplex Ravensbrück. mehr

Filmvorführung & Gespräch: „Nelly & Nadine“

28. Januar 2026 – 19:00 bis 21:00 Uhr

Der Dokumentarfilm „Nelly & Nadine“ erzählt die ergreifende Liebesgeschichte zweier Frauen, die sich 1944 im KZ Ravensbrück ineinander verlieben. Im Anschluss an den Film folgt ein Gespräch zwischen Antje Bernhardt und Andrea Genest. mehr

Februar

Kuratorinnenführung durch die Ausstellung "Widerstand – Verfolgung – Deportation. Frauen aus Frankreich im KZ Ravensbrück, 1942–1945"

19. Februar 2026 – 16:00 bis 17:30 Uhr

Führung durch die Ausstellung im Landesarchiv Berlin mit Kuratorin Hannah Sprute mehr

Französische Zwangsarbeiterinnen in Deutschland (1940–1945): Quellen und Erinnerungen

19. Februar 2026 – 18:00 bis 20:00 Uhr

Die Historikerin Camille Fauroux stellt ihre Forschungen zur Geschichte französischer Zwangsarbeiterinnen insbesondere in Berlin und ihren Weg ins KZ Ravensbrück vor. mehr

"Welche Farbe hat Erinnerung" in der Mahn- und Gedenkstätte Ravensbrück

22. Februar bis 22. November 2026 – 14:00 Uhr

Eine Bühnenadaption der Graphic Novel Die Farbe der Erinnerung von Barbara Yelin. mehr