Mahn- und Gedenkstätte Ravensbrück
Wanderausstellung zur medizinischen Versorgung durch Häftlinge im Frauen-KZ Ravensbrück in Alt-Rehse eröffnet
16. April 2019
Am 12. April 2019 wurde die Wanderausstellung „… unmöglich, diesen Schrecken aufzuhalten“ Die medizinische Versorgung durch Häftlinge im Frauen-KZ Ravensbrück in der Erinnerungs- und Begegnungsstätte (EBB) Alt Rehse eröffnet. Sie ist dort bis Ende September 2019 zu sehen.
Nachdem die Historikerin Dr. Christl Wickert die Ausstellung vorgestellt hatte, berichtete Jeanine Bochat über ihre Großmutter Erna Lugebiel, die Schreiberin im Krankenrevier des Frauen-KZ Ravensbrück gewesen war. Begleitet wurde die Veranstaltung von der Musikerin Zorica Jokaimovic auf der Violine.
Die von der Mahn- und Gedenkstätte Ravensbrück gemeinsam mit dem »Arbeitskreis für Frauengesundheit in Medizin, Psychotherapie und Gesellschaft (AKF e.V.)« erarbeitete Ausstellung hat die Arbeit des medizinischen Häftlingspersonals im Frauenlager zwischen 1939 und 1945 zum Thema. Die Schwerpunkte liegen auf der medizinischen Versorgung durch das Häftlingspersonal, den Überlebensstrategien der inhaftierten Ärzte und Ärztinnen und Pflegerinnen sowie auf ihrer Konfrontation mit medizin-ethischen Problemen. Ausgewählte Biografien des Häftlingspersonals und der kranken Häftlinge konkretisieren die Geschichte der medizinischen Betreuung im KZ Ravensbrück.
Der Eintritt zur Ausstellung ist kostenlos. Sie ist Donnerstag-Sonntag von 11-17 Uhr zu sehen. Weitere Informationen auf der Website der EBB Alt-Rehse und in dem Flyer zur Ausstellung
Zurück zur Übersicht