Veranstaltungen
Theaterprojekt: "Manche Sachen weiß ich, aber ich erinnere mich nicht"
12. Juni bis 04. Juli 2025 – 18:00 bis 19:30 Uhr

Ausstellungseröffnung "Maschinen dröhnen, Nadel schleppt den Faden, scharfes Messer glänzt, schneidet entzwei und sticht."
24. August 2025 – 15:00 bis 17:00 Uhr

Aktuelles
Cal for Paper: 17. Europäische Sommer-Universität Ravensbrück
04. Juli 2025
Für die Forschungsbörse werden Nachwuchswissenschaftler:innen gesucht, die an einem Projekt im Themenfeld der diesjährigen Europäischen Sommer-Universität oder zu verschiedenen Aspekten der Geschichte des ehemaligen Frauen-Konzentrationslagers Ravensbrück arbeiten. mehr

Erwerb des Videoarchivs von Loretta Walz – Gedenkstätte Ravensbrück erweitert ihren Bestand um die umfassendste Interview-Sammlung mit Überlebenden des Frauen-Konzentrationslagers
25. Juni 2025
Im Rahmen einer Projektförderung durch das Bundesprogramm Ländliche Entwicklung und Regionale Wertschöpfung (BULEplus) im Jahr 2024 konnte die Mahn- und Gedenkstätte Ravensbrück das audiovisuelle Archiv der Regisseurin und Dokumentarfilmerin Loretta Walz erwerben. mehr

Call for Papers: „28th Workshop on the History and Memory of National Socialist Camps and Killig Sites” in der Mahn- und Gedenkstätte Ravensbrück
15. Mai 2025
Im Juni 2026 findet der 28. Workshop zur Geschichte und Erinnerung nationalsozialistischer Lager in der Mahn- und Gedenkstätte Ravensbrück statt. Der internationale Workshop bringt junge Forschende und Praktiker:innen zusammen und rückt in diesem Jahr die Themen „Scale“ und „Trajectories“ in den Fokus. mehr

Newsletter abonnieren:
Abonnieren Sie den Newsletter der Mahn- und Gedenkstätte Ravensbrück, um aktuelle Informationen und Veranstaltungshinweise direkt in Ihr Postfach zu erhalten.
Zum Anmeldeformular hier klicken
Mahn- und Gedenkstätte Ravensbrück
Straße der Nationen
16798 Fürstenberg/Havel
+49 33093-608-0
infoaravensbrueckode
Unterstützen Sie uns mit Ihrer Spende:
Deutsche Bank
IBAN: DE75 1207 0024 0633 4007 02
BIC: DEUTDEDB160
Folgen Sie uns auf:
Internationaler Freundeskreis
Der Internationale Freundeskreis e.V. unterstützt und fördert die Arbeit der Mahn- und Gedenkstätte Ravensbrück.
Gefördert durch