Presseinformationen

23/25: Internationaler Museumstag: öffentliche Führung zu „Unbekannten Orten“ in der Gedenkstätte Ravensbrück
13. Mai 2025
Anlässlich des Internationalen Museumstages am Sonntag, 18. Mai 2025, lädt die Mahn- und Gedenkstätte Ravensbrück um 14.00 Uhr zu einer öffentlichen Führung zur Geschichte der Tierställe und der Lagergärtnerei des KZ Ravensbrück ein. mehr

20/25: Mehr als 1200 Gäste erinnerten heute in der Gedenkstätte Ravensbrück gemeinsam mit Überlebenden an den 80. Jahrestag der Befreiung des Frauen-Konzentrationslagers Ravensbrück
04. Mai 2025
Am heutigen Vormittag wurde in der Mahn- und Gedenkstätte Ravensbrück mit einer Gedenkveranstaltung an die Befreiung des Frauen-Konzentrationslagers Ravensbrück vor 80 Jahren erinnert. Daran haben neun Überlebende aus Dänemark, Deutschland, Frankreich, Israel, Polen und der Schweiz teilgenommen. mehr

16/25: Gedenkveranstaltungen zum 80. Jahrestag der Befreiung des Frauen-Konzentrationslagers Ravensbrück – Neun Überlebende aus sechs Ländern werden erwartet
24. April 2025
Vom 2. bis 4. Mai 2025 erinnern die Mahn- und Gedenkstätte Ravensbrück und das Internationale Ravensbrück Komitee mit zahlreichen Veranstaltungen an den 80. Jahrestag der Befreiung des Frauen-Konzentrationslagers Ravensbrück. Die zentrale Gedenkveranstaltung findet am 4. Mai um 10.00 Uhr statt. mehr

Filme, Zeitzeugengespräche, Ausstellungen: Veranstaltungen zum 80. Jahrestag der Befreiung
20. März 2025
Staatssekretär Dünow stellt mit Gedenkstätten-Direktor Drecoll das Programm der Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten vor. mehr

14/25: EINLADUNG ZUM PRESSEGESRÄCH - Gedenkstätten präsentieren Programm zum 80. Jahrestag der Befreiung der Konzentrationslager
12. März 2025
Die brandenburgische Kulturministerin Manja Schüle und Stiftungsdirektor Axel Drecoll stellen das Programm zum 80. Jahrestag der Befreiung der Konzentrationslager in Berlin vor. mehr
Wählen gehen für die Demokratie: Die Zukunft geht uns alle an!
20. Februar 2025
Vor der Bundestagswahl am 23. Februar 2025 ruft die Arbeitsgemein-schaft der KZ-Gedenkstätten in Deutschland alle Wähler*innen dazu auf, ihre Stimme für den Erhalt von Demokratie und Menschenrechten einzusetzen. mehr

8/25: Internationale Konferenz „Europa im Konzentrationslager. Das expandierte KZ-System 1944“ im Berliner Dokumentationszentrum „Topographie des Terrors“
23. Januar 2025
80 Jahre nach der Befreiung der Konzentrationslager veranstaltet die Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten vom 2. bis 5. Februar 2025 eine internationale Konferenz zum nationalsozialistischen System der Konzentrationslager. mehr

7/25: Gedenktag für die Opfer des Nationalsozialismus in Ravensbrück und Sachsenhausen
21. Januar 2025
Am 27. Januar 2025, 80 Jahre nach der Befreiung des Konzentrations- und Vernichtungslagers Auschwitz, finden in den Gedenkstätten Ravensbrück und Sachsenhausen Veranstaltungen anlässlich des Gedenktages für die Opfer des Nationalsozialismus statt. mehr

2/25: „Staat und Geschichtsunterricht“ – Abschlussveranstaltung der „Montagsdebatte“ des Netzwerks Zeitgeschichte am 20. Januar 2025
15. Januar 2025
Am Montag, 20. Januar 2025, um 18.00 Uhr findet die Reihe „Montagsdebatte“ des Netzwerks Zeitgeschichte mit einer Gesprächsrunde über das Thema „Staat und Geschichtsunterricht“ ihren vorläufigen Abschluss. mehr

1/25: „Staat und Erinnerung“ – Die nächste „Montagsdebatte“ des Netzwerks Zeitgeschichte folgt am 6. Januar 2025
02. Januar 2025
Am Montag, 6. Januar 2025, um 18.00 Uhr findet in der Humboldt-Universität zu Berlin im Rahmen der Reihe „Montagsdebatte“ des Netzwerks Zeitgeschichte eine Gesprächsrunde über das Thema „Staat und Erinnerung“ statt. mehr