Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten Mahn‑ und Gedenkstätte Ravensbrück

Meldungen

Mahn- und Gedenkstätte Ravensbrück

Aktionswoche des Hilfsnetzwerk für Überlebende der NS-Verfolgung in der Ukraine

18. Juni 2022

Aktionswoche des Hilfsnetzwerk für Überlebende der NS-Verfolgung in der Ukraine

Die Unterstützung für Überlebende der NS-Verfolgung in der Ukraine in den Fokus rücken. Das möchte das gleichnamige Hilfsnetzwerk mit einer Aktionswoche. Die Veranstaltungen beginnen rund um den 19. Juni und enden am 29. Juni. Das als Reaktion auf den Angriffskrieg Russlands am 9. März 2022 ins Leben gerufene „Hilfsnetzwerk für Überlebende der NS-Verfolgung in der Ukraine“ möchte mit der Aktionswoche an die bisherige Arbeit anknüpfen und verhindern, dass die Spendenbereitschaft zu stark abnimmt. Ziel ist den Überlebenden der NS-Verfolgung in der Ukraine, ihre Familien sowie durch den Krieg betroffene Kolleg:innen aus der Ukraine mit Hilfe von Spenden unbürokratisch und effektiv zu unterstützen. Etwa 42 000 Überlebende von NS-Lagern und -Verfolgungsmaßnahmen leben noch in der Ukraine.

In der Aktionswoche soll es auch um die Dimensionen des Zweiten Weltkriegs und des russischen Angriffskriegs sowie um Kontinuitäten gehen. Alle Veranstaltungen sind im Kalender auf der Website des Hilfsnetzwerks zu finden.

Spendenbereitschaft hochhalten!

Bei einer zentralen Online-Veranstaltung zu Beginn der Aktionswoche am 20. Juni will das Netzwerk, das auf Initiative des Berliner Vereins KONTAKTE-KOHTAKTbI gegründet wurde, mit internationaler Perspektive auf die humanitäre Unterstützung in der Ukraine schauen: Wie sieht die Arbeit konkret vor Ort aus? Wie helfen Einrichtungen in anderen Ländern, etwa Polen? Auf dem Podium berichten Dr. Anatoly Podolsky vom Ukrainian Center for Holocaust Studies, Ljubov Danylenko, Expertin zur NS-Zwangsarbeit und Partnerin des Hilfsnetzwerks, sowie Eliza Gaust,Centrum Dialogu in Łódź. Die Veranstaltung wird moderiert von Dr. Christine Glauning, der Leiterin des Dokumentationszentrum NS-Zwangsarbeit.

Während der Aktionswoche finden Sie eine dafür gekennzeichnete Spendenbox vor dem Besucherinformationszentrum der Gedenkstätte Ravensbrück. Vielen Dank für ihre Unterstützung!

Die Koordination des Netzwerkes wird von der Stiftung Erinnerung, Verantwortung und Zukunft (EVZ) gefördert.

 

Spendenkonto bei der Berliner Volksbank:

Empfänger: Kontakte-Kontakty

IBAN: DE59 1009 0000 2888 9620 02

BIC: BEVODEBB

Zurück zur Übersicht