Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten Mahn‑ und Gedenkstätte Ravensbrück

Veranstaltungen

Mahn- und Gedenkstätte Ravensbrück

Thematische Führung: Frauen aus Frankreich im KZ Ravensbrück

18. Januar 2026 – 11:30 bis 13:30 Uhr

Zwischen Januar 1942 und September 1944 wurden 9000 Frauen im Rahmen politisch motivierter Repression aus Frankreich ins Deutsche Reich deportiert. Rund 7000 Frauen kamen in das Frauen-Konzentrationslager Ravensbrück. Die meisten von ihnen waren Widerstandskämpferinnen. Die Ausstellung „Widerstand – Verfolgung – Deportation. Frauen aus Frankreich im KZ Ravensbrück 1942–1945“ wirft ein Schlaglicht auf die Lebenswege und Erfahrungen der Frauen, auf ihre unterschiedlichen sozialen und nationalen Herkünfte. Sie zeigt, wie Widerstand und Verfolgung von tradierten Geschlechterrollen geprägt waren. Bis zum 20. Februar 2026 ist die Wanderausstellung der Gedenkstätte im Landesarchiv Berlin zu sehen.

Teil des Rahmenprogramms, dass die Ausstellung begleitet, ist ein thematischer Rundgang in der Gedenkstätte Ravensbrück mit Thomas Kunz und Hannah Sprute. Hierbei werden einzelne Biografien nachgezeichnet und Orte aufgesucht, die in den Erfahrungen der französischen Frauen eine Rolle spielten. 

Die Führung ist kostenlos und wird ca. zwei Stunden dauern. Wir bitten um Anmeldung bis zum 12. Januar unter: spruteravensbrueckde 

Treffpunkt: Besuchsinformationszentrum der Mahn- und Gedenkstätte Ravensbrück 

Veranstaltungsort

Mahn- und Gedenkstätte Ravensbrück

Straße der Nationen

16798 Fürstenberg/Havel

Zurück zur Übersicht