Mahn- und Gedenkstätte Ravensbrück
Ausstellungseröffnung zur Lebensgeschichte von Vilma Steindling
12. Dezember 2025 – 10:30 bis 12:00 Uhr
Vom 8. bis 12. Dezember 2025 wird zum zwölften Mal das Kunstprojekt Ravensdruck in der Mahn- und Gedenkstätte Ravensbrück stattfinden. In diesem Jahr arbeiten die Schüler:innen der Ernst-Litfaß-Schule Berlin an Druckgrafiken zur Lebensgeschichte von Vilma Steindling. Besonders bereichert wird das Projekt durch die Begleitung von Ruth Steindling, der Tochter von Vilma Steindling.
Die Eröffnung findet am Freitag, den 12. Dezember, um 10:30 Uhr im Großen Foyer der Gedenkstätte statt. Zur Eröffnung wird auch Ruth Steindling anwesend sein.
Vilma Steindling (1919–1993) war eine jüdische Kommunistin aus Wien. Sie engagierte sich in der Résistance, wurde 1942 verhaftet und nach Auschwitz deportiert. Im Januar 1945 musste sie einen der sogenannten Todesmärsche antreten und gelangte so in das Frauen-Konzentrationslager Ravensbrück, wo sie im April 1945 befreit wurde. Nach dem Krieg kehrte sie nach Wien zurück.
Gemeinsam mit Claudia Erdheim schrieb Ruth Steindling die Lebensgeschichte ihrer Mutter auf. Das Buch „Vilma Steindling. Eine jüdische Kommunistin im Widerstand“ erschien 2017 erstmals im Amalthea Verlag. Die Informationen zum Buch finden Sie hier. Im Rahmen der Eröffnung wird Ruth Steindling aus dem Buch lesen.
Ermöglicht wird das Projekt Ravensdruck mit Unterstützung der Dr. Hildegard-Hansche-Stiftung und des Internationalen Freundeskreises Ravensbrück e. V.
Veranstaltungsort
Großes Foyer der Mahn- und Gedenkstätte Ravensbrück
Straße der Nationen
16798 Fürstenberg
Zurück zur Übersicht