47/25: TERMINHINWEIS - Enthüllung eines Gedenkzeichens für die jüdischen Häftlinge des KZ Ravensbrück
30. Oktober 2025
Nr.: 47/2025
TERMINHINWEIS
Termin: Donnerstag, 6. November 2025, 11.30 Uhr
Ort: Mahn- und Gedenkstätte Ravensbrück | Straße der Nationen | 16798 Fürstenberg/Havel
In Anwesenheit von fünf Überlebenden wird am Donnerstag, 6. November 2025, um 11.30 Uhr in der Gedenkstätte Ravensbrück ein Gedenkzeichen für die rund 20.000 jüdischen Frauen, Männer und Kinder eingeweiht, die zwischen 1939 und 1945 im Frauen-Konzentrationslager Ravensbrück inhaftiert waren. Das Gedenkzeichen wurde auf Initiative des Zentralrats der Juden in Deutschland errichtet.
Zur feierlichen Enthüllung werden die Leiterin der Gedenkstätte, Dr. Andrea Genest, und der Präsident des Zentralrats der Juden, Dr. Josef Schuster, die Gäste begrüßen. Anschließend werden die brandenburgische Kulturministerin Dr. Manja Schüle und Dr. Robin Mishra, Abteilungsleiter für Erinnerungskultur beim Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien, sprechen. Die Ravensbrück-Zeitzeugen und Überlebenden Mala Tribich und Dr. Richard Fagot werden persönliche Worte an die Anwesenden richten. Danach wird das von Tine Steen und Klaus Schlosser entworfene Denkmal der Öffentlichkeit übergeben. Das aus 40 gravierten Steinquadern bestehende Gedenkzeichen befinden sich im Bereich des Neuen Gedenkortes am Ufer des Schwedtsees.
Hinweis für die Medien
Zu der Veranstaltung sind Medienvertreterinnen und -vertreter herzlich eingeladen. Bitte melden Sie sich bis Dienstag, 4. November 2025, 12.00 Uhr formlos unter Angabe von Namen und Medium sowie mit einer Kopie Ihres Presseausweises unter j.mueller@ravensbrueck.de an.
Die Akkreditierung für angemeldete Medienvertreterinnen und -vertreter und Ausgabe von Pressekennzeichnungen und Pressematerial findet am Veranstaltungstag ab 10.30 Uhr im Besucherzentrum der Gedenkstätte statt.
Angemeldete Medienvertreterinnen und -vertreter erhalten im Vorfeld eine weitere E-Mail mit den wesentlichen Informationen.
Information:
www.ravensbrueck-sbg.de
www.zentralratderjuden.de
Verantwortlich:
Dr. Horst Seferens | Referent für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit | Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten
16515 Oranienburg | Heinrich-Grüber-Platz | T +49 3301 810920
seferens(at)stiftung-bg.de | www.stiftung-sbg.de
Die Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten wird durch das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Brandenburg und den Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien gefördert.
Zurück zur Übersicht