35/25: EINLADUNG ZUR PRESSE-VORBESICHTIGUNG - Künstlerische Installation setzt sich mit der Textilproduktion im KZ Ravensbrück auseinander
13. August 2025
Nr.: 35/2025
In der Weberei im ehemaligen „Industriehof“ der Gedenkstätte Ravensbrück wird am 24. August um 15.00 Uhr die Ausstellung „Maschinen dröhnen, Nadel schleppt den Faden, scharfes Messer glänzt, schneidet entzwei und sticht“ eröffnet. In ihrer zweiteiligen künstlerischen Intervention, deren Titel Gedichtzeilen der Ravensbrück-Überlebenden Halina Golczowa zitiert, setzt sich die Künstlerin Dominique Hurth mit der bisher wenig erforschten Textilproduktion durch Häftlinge des Frauen-Konzentrationslagers auseinander.
Wir laden Sie sehr herzlich zu einer Vorbesichtigung der Ausstellung am Freitag, 22. August 2025, um 11.00 Uhr in die Gedenkstätte Ravensbrück ein. Gedenkstättenleiterin Andrea Genest und die Künstlerin Dominique Hurth werden das Projekt vorstellen und den historischen Kontext erläutern.
Presse-Vorbesichtigung der Ausstellung „Maschinen dröhnen, Nadel schleppt den Faden, scharfes Messer glänzt, schneidet entzwei und sticht“
Termin: Freitag, 22. August 2025, 11.00 Uhr
Ort: Mahn- und Gedenkstätte Ravensbrück | Straße der Nationen | 16798 Fürstenberg an der Havel
Treffpunkt: Großes Foyer im Garagentrakt
Anmeldung erbeten unter: presseastiftung-bgode.
Information: www.ravensbrueck-sbg.de
Verantwortlich:
Dr. Horst Seferens | Referent für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit | Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten
16515 Oranienburg | Heinrich-Grüber-Platz | T +49 3301 810920
seferens(at)stiftung-bg.de | www.stiftung-sbg.de
Die Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten wird durch das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Brandenburg und den Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien gefördert.
Zurück zur Übersicht