Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten Mahn‑ und Gedenkstätte Ravensbrück

Presseinformationen

30/25: PRESSE-EINLADUNG - Effektenübergabe in der Gedenkstätte Ravensbrück: Familie der Ravensbrück-Überlebenden Halina Kucharczyk erhält Ring zurück

08. Juli 2025

Nr.: 30/2025

Am Donnerstag, 10. Juli 2025, findet um 13.00 Uhr in der Mahn- und Gedenkstätte Ravensbrück eine besondere Übergabe statt: Der Ring der polnischen NS-Verfolgten und Überlebenden des Frauen-Konzentrationslagers Ravensbrück Halina Kucharczyk wird an ihre Enkelin übergeben. Die Rückgabe erfolgt im Rahmen der Kampagne #StolenMemory der Arolsen Archives, die zum Ziel hat, persönliche Effekten von NS-Verfolgten an ihre Angehörigen zurückzugeben.

Medienvertreterinnen und -vertreter sind herzlich zur Teilnahme und Berichterstattung eingeladen. Treffpunkt ist das Große Foyer im ehemaligen Garagentrakt.

Anmeldung erbeten unter presse(at)stiftung-bg.de.

 

Mahn- und Gedenkstätte Ravensbrück
Straße der Nationen | 16798 Fürstenberg an der Havel

 

Information:

www.ravensbrueck-sbg.de

www.arolsen-archives.org

everynamecounts.arolsen-archives.org

 

Verantwortlich:
Dr. Horst Seferens | Referent für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit | Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten
16515 Oranienburg | Heinrich-Grüber-Platz | T +49 3301 810920
seferens(at)stiftung-bg.de | www.stiftung-sbg.de


Die Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten wird durch das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Brandenburg und den Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien gefördert.

Zurück zur Übersicht