Mahn- und Gedenkstätte Ravensbrück
Das Internationale Ravensbrück Komitee tagt in der Gedenkstätte Ravensbrück
02. September 2021
Das Internationale Ravensbrück-Komitee (IRK) wird vom 4. bis 6. September 2021 in der Mahn- und Gedenkstätte Ravensbrück tagen. Das Komitee, das sich aus Delegierten der Ravensbrück-Häftlingsverbände aus 16 Ländern zusammensetzt, wurde vor über sechzig Jahren von Überlenden gegründet. Heute sind es vor allem die Angehörigen der zweiten und dritten Generation, die die Arbeit des Komitees fortführen, in dem noch vier Überlebende aktiv sind.
„Indem wir das Zeugnis der ehemaligen Häftlinge aufgreifen, verpflichten wir uns, ihr Andenken zu bewahren. Wir haben die Pflicht, diesem Zeugnis Gewicht zu verleihen, indem wir die Stimme überall dort erheben, wo Unrecht geschieht und Rechte verweigert werden“, fasst die Präsidentin des Internationalen Ravensbrück Komitees aus Italien, Ambra Laurenzi, die Aufgaben des IRK zusammen.
„Ich bin froh, dass es nach drei Jahren möglich sein wird, dass die IRK-Delegierten sich wieder treffen. Das Internationale Ravensbrück-Komitee ist noch immer sehr aktiv, darum es ist wichtig, sich über den Stand der Arbeit in den einzelnen Ländern auszutauschen und die Veränderungen infolge der Corona-Pandemie zu reflektieren“, so Andrea Genest, Leiterin der Gedenkstätte Ravensbrück.
Das Internationale Ravensbrück-Komitee dient der Vernetzung von Überlebenden und Angehörigen in ganz Europa, aus der mitunter gemeinsame Projekte entstehen. Das IRK lädt alljährlich gemeinsam mit der Gedenkstätte zum Jahrestag der Befreiung ein und ist im Beirat der Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten vertreten. Zuletzt haben das IRK und die Gedenkstätte gemeinsam die Ausstellung „Faces of Europe“ erarbeitet, die noch bis zum 31. Oktober in der Gedenkstätte Ravensbrück zu sehen ist. Die Schau zeigt 27 großformatige Porträts von Ravensbrück-Überlebenden aus 13 Ländern, die von Nachkommen und Freundinnen kommentiert werden.
Informationen zum IRK: https://staging.irk-cir.org/
Zurück zur Übersicht