Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten Mahn‑ und Gedenkstätte Ravensbrück

Meldungen

Mahn- und Gedenkstätte Ravensbrück

Call for Papers: Workshop Krankenreviere in den Konzentrationslagern

24. September 2025

Ort: KZ-Gedenkstätte Neuengamme, Hamburg
Datum: 13./14. Februar 2026
Einreichungsfrist: 17. November 2025
Verantwortliche: Anett Dremel, Dr. Christl Wickert

Krankenreviere in den nationalsozialistischen Konzentrationslagern sind bislang nur punktuell erforscht – meist im Zusammenhang mit den dort durchgeführten verbrecherischen Humanexperimenten. Der geplante Workshop möchte dazu beitragen, die medizinische Versorgung, den Alltag in den Krankenrevieren und den Umgang mit Krankheit und Sterben im Lagersystem stärker in den Blick zu nehmen.

Von besonderem Interesse sind Vorschläge zu den folgenden Themen:

  • Funktion und Funktionswandel der KZ-Krankenreviere
  • Alltag in den Krankenrevieren: Aufnahme, Möglichkeiten und Grenzen medizinischer Behandlungen, Mangel
  • Einsatz von Funktionshäftlingen: Handlungsspielräume, Dilemmata, Aneignung von medizinischem Wissen, Einsatz des Vorwissens, nationale Kontexte
  • Abteilung Lagerarzt in der IKL bzw. der Amtsgruppe D des SS-WVHA: Personal, Verfügungen, SS-Ärzt*innen, SS-Sanitätsdienstgrade und SS-Krankenschwestern
  • Genderaspekte und sozial-rassistische Kriterien bei der medizinischen Versorgung in den Konzentrationslagern
  • Juristische Aufarbeitung von Medizinverbrechen und die Rolle von Funktionshäftlingen in Nachkriegsprozessen (Alliierte Prozesse sowie Prozesse in Ost- und Westdeutschland)
  • Gesundheitliche Spätfolgen (physisch und psychisch) und ihre Erforschung in den Nachkriegsjahren
  • Krankheit und Sterben als Motive in (lagerzeitlicher und memorialer) Kunst und Literatur

Denkbar sind darüber hinaus Beiträge über das System der Konzentrationslager hinaus:

  • Verbindungen oder Vergleich zur Krankenversorgung in anderen NS-Verfolgungsorten (Zwangsarbeiter:innenlager, Kriegsgefangenenlager, Ghettos), personelle Überschneidungen sowohl bei Täter*innen als bei Funktionshäftlingen
  • Verbindungen der Konzentrationslager zu lokalen, zivilen Einrichtungen in Bezug auf medizinische Versorgung (Krankenhäuser, Apotheken) oder medizinischer Forschung jenseits von Experimenten (Anatomien, Universitäten)

Vorträge sollen als Impulsreferate mit anschließender Diskussion gestaltet sein. Eine Publikation ausgewählter Beiträge ist für 2027 im Heft 8 der Reihe Beiträge zur Geschichte der nationalsozialistischen Verfolgung geplant.

Bitte senden Sie bis zum 17. November 2025 ein Abstract (max. 600 Wörter) sowie eine Kurzbiografie an: anett.dremel@gedenkstaetten.hamburg.de

Die Benachrichtigung der ausgewählten Referent*innen erfolgt bis zum 20. Dezember 2025. Reise- und Übernachtungskosten werden übernommen.

Der Workshop wird von der Jung-Stiftung für Wissenschaft und Forschung gefördert.

Die Mahn- und Gedenkstätte Ravensbrück ist als Mitglied der AG der KZ-Gedenkstätten Mitherausgeberin der Zeitschrift Beiträge zur Geschichte der nationalsozialistischen Verfolgung

Weitere Informationen finden Sie unter Call for Papers - Krankenreviere in den Konzentrationslagern

Zurück zur Übersicht