Die Mahn- und Gedenkstätte Ravensbrück ist ein Ort der historisch-politische Bildung. Mit ihren Ausstellungen und Bildungsangeboten lädt sie dazu ein, sich aktiv mit der Geschichte des Frauen-Konzentrationslagers Ravensbrück und seiner Nebenlager auseinanderzusetzen.
Unsere Bildungsangebote richten sich an Schulklassen und Jugendgruppen, Auszubildende, Studierende, Jugendliche und Erwachsene.
Individuelle Erkundung mit dem Audioguide
Für Einzelbesucher:innen steht ein Audioguide zur Verfügung, der in zwei 90-minütigen Rundgängen das Außengelände und die Dauerausstellung erschließt.
- Kosten: 3 € (+ Pfand) für ein Leihgerät oder alternativ ein QR-Code für die Nutzung auf dem eigenen Smartphone
Erhältlich im Besucherzentrum
Bildungsangebote für Gruppen
Die Bildungsabteilung bietet ein breites Spektrum an Programmen, die eine vertiefte Auseinandersetzung mit der Geschichte des Lagers ermöglichen. Themenschwerpunkte sind unter anderem:
- Das Frauen-Konzentrationslager Ravensbrück
- Das "Jugendschutzlager Uckermark"
- Das Männerlager und das "Siemens-Lager"
- Die Entstehung der Gedenkstätte
Je nach Interesse können Gruppenführungen, Projekttage sowie ein- oder mehrtägige Seminare individuell thematisch ausgerichtet werden.
Mehrtägige Bildungsaufenthalte
Die Internationale Jugendbegegnungsstätte | Jugendherberge Ravensbrück bietet mit Unterkünften und Seminarräumen vor Ort optimale Bedingungen für mehrtägige Jugendbegegnungen, Workshops und Tagungen.
Für Fragen und Buchungen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.