Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten Mahn‑ und Gedenkstätte Ravensbrück

Ohne Titel

Ohne Titel, 1989
Holz, Stein, Zement, 175,0 x 82 x 85 cm; Mahn- und Gedenkstätte Ravensbrück, V4929 L4

Die Plastik war bei der Eröffnung 1986 noch nicht Bestandteil des neu gestalteten Gedenkraums. Die Skulptur besteht aus zwei Frauenarmen, die aus einer mit einem deutschsprachigen Gedicht versehenen Mauer ragen: "Wir sind das Innere der Erde. Wir sind der Schrei der Lüfte. Im Dunkel des Vergessens sprengen wir mit blutigen Krallen den Himmel aus Beton und keine Zeit wird diese Zeichen auslöschen können." Auf dem Mauerwerk sind Namen polnischer Häftlinge angebracht, die im KZ Ravensbrück ums Leben kamen. Die in der Volksrepublik Polen zu dieser Zeit noch führende Veteranenorganisation "Verband der Kämpfer für Freiheit und Demokratie", die als Dachorganisation der "Klubs" ehemaliger Ravensbrück-Häftlinge in mehreren polnischen Städten fungierte, realisierte 1986 die Neugestaltung des umfangreichen polnischen Gedenkraums. Beteiligt an der Konzeption war auch der polnische "Rat zur Bewahrung des Gedenkens an Kampf und Martyrium". Nach 1990 erfuhr der Raum mehrfach Ergänzungen.

Insa Eschebach (Hrsg./ed.): Ravensbrück. Der Zellenbau. Geschichte und Gedenken, Berlin 2008, S. 156-161