Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten Mahn‑ und Gedenkstätte Ravensbrück

Events

April

Symposium "Identitätspolitik und Gedenken. Schwul-Lesbische Erinnerungskulturen in der Diskussion"

[Translate to English:] Einladung Symposium

19. April - 20. April 2017 – 16:00 - 19:30 Uhr

Im Kontext des 72. Jahrestages der Befreiung des Konzentrationslagers Ravensbrück will ein zweitägiges Symposium historischen und aktuellen Kontroversen um die Legitimität öffentlichen Gedenkens lesbischer Frauen nachgehen. Aktivistinnen, Geschichts- und Kulturwissenschaftler_innen, Multiplikator_innen und Interessierte sind eingeladen miteinander ins Gespräch zu kommen. more

72. Jahrestag der Befreiung des Frauen-Konzentrationslagers Ravensbrück

Das südliche historische Häftlingslager mit der dritten Lagerstraße Foto: René Knothe, MGR/SBG, 2017

22. April - 23. April 2017 – 10:00 - 16:00 Uhr

Mit zahlreichen Veranstaltungen begeht die Gedenkstätte Ravensbrück am 22. und 23. April 2017 die diesjährigen Befreiungsfeierlichkeiten. more

May

Buchvorstellung: Ich habe nie eine Heldin aus mir gemacht

Buchcover Gawlikowska

04. May 2017 – 17:00 - 19:00 Uhr

Buchvorstellung und Gespräch: Ich habe nie eine Heldin aus mir gemacht. Die Ravensbrück-Überlebende Alicja Gawlikowska im Gespräch im Salon der Rosa-Luxemburg-Stiftung in Berlin more

Ausstellungseröffnung: Ravensbrück 1939 - 1945. Christliche Frauen im Konzentrationslager

Einladung Ausstellungseröffnung Christliche Frauen; Gestaltung: cequi

23. May 2017 – 18:00 - 21:00 Uhr

Eröffnung der Wanderausstellung "Ravensbrück 1939 - 1945. Christliche Frauen im Konzentrationslager" im Festsaal des Abgeordnetenhauses von Berlin. more

June

Lidice-Gedenken. Eine tschechisch-deutsche Gemeinschaftsveranstaltung in der Gedenkstätte Ravensbrück

14. June 2017 – 10:00 - 12:00 Uhr

Am 9. Juni 1942 wurde das tschechische Dorf Lidice von den Deutschen zerstört. Alle männlichen Bewohner über 15 Jahren wurden erschossen, die Frauen in das Konzentrationslager Ravensbrück deportiert. more

Ausstellungseröffnung und Workshop: Ravensbrück 1939 - 1945. Christliche Frauen im Konzentrationslager

24. June 2017 – 11:00 - 18:00 Uhr

Eröffnung der Wanderausstellung "Ravensbrück 1939 - 1945. Christliche Frauen im Konzentrationslager" in der Gedenkstätte Ravensbrück. Im Anschluss findet das Symposium "Christliche Häftlinge in Ravensbrück" statt. more

August

13. Ravensbrücker Generationenforum

15. August - 18. August 2017 – 10:00 - 18:00 Uhr

Eine Kooperationsveranstaltung der Dr. Hildegard Hansche Stiftung mit der Gedenkstätte Ravensbrück und dem Internationalen Freundeskreis der Mahn- und Gedenkstätte Ravensbrück e.V. more

12. Europäische Sommer-Universität Ravensbrück: Dinge zeigen. Artefakte der NS-Zeit in Ausstellungen

Teilnehmer_innen der Europäischen Sommer-Universität 2016 Foto: Cordia Schlegelmilch, Berlin – Mahn- und Gedenkstätte Ravensbrück

27. August - 01. September 2017 – 18:00 - 14:00 Uhr

Die 12. Europäische Sommer-Universität Ravensbrück möchte Objekte als Quellen, Zeichenträger bzw. Ausstellungsexponate der NS-Verbrechen näher in den Blick nehmen und ihnen mit einer Reihe methodischer und erkenntnistheoretischer Fragestellungen begegnen. more

November

29. Arbeitstreffen der Ravensbrück-Forschung: #Ravensbrück: Lagergeschichte und Geschlecht in populären Geschichtsdarstellungen

03. November - 04. November 2017 – 12:00 - 18:00 Uhr

Der zweitägige Workshop widmet sich in diesem Jahr der Frage nach populären Geschichtsdarstellungen. Thema sind die literarischen Diskurse zu Ravensbrück, aber auch die von ehemaligen Häftlingen verfasste Memoirenliteratur. Darüber hinaus geht es um die Bildproduktionen zu Ravensbrück im Film, im Comic und in den sozialen Medien. more