Publications
 
            
        Jahresbericht der Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten 2019
            Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten (Hrsg.)
            
                Oranienburg 2020
                
                     |
                    
                        Sachsenhausen Memorial and Museum / 
                    
                        Ravensbrück Memorial Museum / 
                    
                        Death March Memorial in Below Forest / 
                    
                        Leistikowstrasse Potsdam Memorial / 
                    
                        Memorial to the Victims of Euthanasia Murders / 
                    
                        Brandenburg-Görden Prison Memorial
                    
                
                
                    | 
                        Erinnerungskultur
                    
                
                
                    |
                    
                        Buch
                    
                
            
        
Die Publikation stellt die Tätigkeit der Stiftung und ihrer Einrichtungen im Berichtsjahr in Wort und Bild dar. Sie enthält Besucherstatistiken, Informationen zum Haushalt sowie einen ausführlichen Pressespiegel. Der Jahresbericht steht als Download zur Verfügung (PDF 22,6 MB).
more download
 
            
        Zwischenleben
            Gisèle Guillemot
            
                Berlin 2020
                
                     |
                    
                        Ravensbrück Memorial Museum
                    
                
                
                    | 
                        Nationalsozialismus
                    
                
                
                    |
                    
                        Buch
                    
                
            
        
„Zwischenleben“ hat die Widerstandskämpferin Gisèle Guillemot die Zeit ihrer Deportation bezeichnet. Im Herbst 1943 beginnt die Odyssee, die sie von Paris aus in 89 Tagen quer durch Deutschland über zahlreiche Gefängnisse und Lager schließlich bis nach Lübeck bringt. Auch Lübeck ist nur eine längere Zwischenstation…
more
 
            
        Gestaltete Erinnerung
            Günter Morsch, Horst Seferens (Hrsg.)
            
                Berlin 2020
                
                     |
                    
                        Sachsenhausen Memorial and Museum / 
                    
                        Ravensbrück Memorial Museum / 
                    
                        Death March Memorial in Below Forest / 
                    
                        Leistikowstrasse Potsdam Memorial / 
                    
                        Memorial to the Victims of Euthanasia Murders / 
                    
                        Brandenburg-Görden Prison Memorial
                    
                
                
                    | 
                        Nationalsozialismus / 
                    
                        Kalter Krieg / 
                    
                        SBZ/DDR / 
                    
                        Erinnerungskultur
                    
                
                
                    |
                    
                        Buch
                    
                
            
        
Der reich bebilderte Band erläutert und dokumentiert die umfangreiche Bau- und Sanierungstätigkeit der Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten von 1993 bis 2018. Die Sanierung und Neugestaltung der ehemaligen „Nationalen Mahn- und Gedenkstätten“ der DDR sowie die Einrichtung neuer Gedenkstätten bildeten in den…
more
 
            
        Erinnerungsstücke aus Ravensbrück
            Norman Warnemünde
            
                2019
                
                     |
                    
                        Ravensbrück Memorial Museum
                    
                
                
                    | 
                        Nationalsozialismus / 
                    
                        Erinnerungskultur
                    
                
                
                    |
                    
                        Buch
                    
                
            
        
Ein Aufruf des Internationalen Ravensbrück Komitees zur Stiftung von Erinnerungsstücken legte Mitte der 1950er Jahre den Grundstein für die heute so umfangreiche museologische Sammlung der Gedenkstätte Ravensbrück. Dieses Buch widmet sich zehn der in der Aufbauphase des Museums von ehemaligen Häftlingen gestifteten…
more order
 
            
        „... unmöglich, diesen Schrecken aufzuhalten“
            Ramona Saavedra Santis, Christl Wickert (Hrsg.)
            
                2017
                
                     |
                    
                        Ravensbrück Memorial Museum
                    
                
                
                    | 
                        Nationalsozialismus / 
                    
                        Erinnerungskultur
                    
                
                
                    |
                    
                        Buch
                    
                
            
        
Krankenreviere in Konzentrationslagern haben in Öffentlichkeit und Forschung bislang wenig Aufmerksamkeit gefunden. Im Mittelpunkt des Bandes und der begleitenden Ausstellung stehen das Krankenrevier im Frauen-Konzentrationslager Ravensbrück und dessen Häftlingspersonal.
Ärztinnen und Pflegerinnen mussten eine…
more order
 
            
        Zwangsarbeit für Siemens im Frauenkonzentrationslager Ravensbrück
            Internationaler Freundeskreis e. V. für die Mahn- und Gedenkstätte Ravensbrück (Hrsg.)
            
                2017
                
                     |
                    
                        Ravensbrück Memorial Museum
                    
                
                
                    | 
                        Nationalsozialismus / 
                    
                        Erinnerungskultur
                    
                
                
                    |
                    
                        Buch
                    
                
            
        
Von August 1942 bis April 1945 unterhielt die Firma Siemens & Halske AG eine sogenannte Fertigungsstelle direkt neben dem Frauenkonzentrationslager Ravensbrück. In diesem Rüstungsbetrieb mussten bis zu 2300 weibliche Häftlinge gleichzeitig Zwangsarbeit leisten. Im Zentrum der vorliegenden Quellenedition stehen Auszüge…
more order
 
            
        Ravensbrück 1945
            Insa Eschebach, Katharina Zeiher (Hrsg.)
            
                Berlin 2016
                
                     |
                    
                        Ravensbrück Memorial Museum
                    
                
                
                    | 
                        Nationalsozialismus
                    
                
                
                    |
                    
                        Buch
                    
                
            
        
Primo Levi hat seinen langen Weg von Auschwitz nach Turin 1945 als „eine Atempause“ beschrieben, als „eine Zeitspanne zu unserer eigenen grenzenlosen Verfügbarkeit am Rande der Zivilisation“. Auch für die Überlebenden des Frauen-Konzentrationslagers Ravensbrück war der Weg in die Heimat oder ins Exil von einzigartigen…
more
 
            
        Ich habe nie eine Heldin aus mir gemacht
            Alicja Gawlikowska
            
                2016
                
                     |
                    
                        Ravensbrück Memorial Museum
                    
                
                
                    | 
                        Nationalsozialismus / 
                    
                        Erinnerungskultur
                    
                
                
                    |
                    
                        Buch
                    
                
            
        
„Ich sagte ihr, dass ich nie eine Heldin aus mir gemacht habe. Ich bin konsequent. Ich habe mich bewusst entschieden, im Widerstand zu arbeiten, ich kannte die Gefahren, und ich wundere mich nicht darüber, dass die Deutschen mich eingesperrt haben. Das hätte ich an ihrer Stelle auch getan. Weshalb soll ich mich als…
more
 
            
        Als Italienerin in Ravensbrück
            Lidia Beccaria Rolfi, Anna Maria Bruzzone
            
                2016
                
                     |
                    
                        Ravensbrück Memorial Museum
                    
                
                
                    | 
                        Nationalsozialismus / 
                    
                        Erinnerungskultur
                    
                
                
                    |
                    
                        Buch
                    
                
            
        
Nach Jahren des Schweigens reagierten Lidia Beccaria Rolfi sowie vier weitere Überlebende mit der Veröffentlichung ihrer Erinnerungen auf zutiefst demütigende Darstellungen der Haftbedingungen von Frauen im KZ. Sie hatten dem Widerstand gegen das faschistische Regime und die deutsche Besatzungsmacht in…
more
 
            
        Die Rosen in Ravensbrück
            Meggi Pieschel, Insa Eschebach, Amélie zu Eulenburg (Hrsg.)
            
                Berlin 2015
                
                     |
                    
                        Ravensbrück Memorial Museum
                    
                
                
                    | 
                        Nationalsozialismus
                    
                
                
                    |
                    
                        Buch
                    
                
            
        
Die Rose ist nicht nur ein zentrales Motiv in der Erinnerungsgeschichte des Frauen-Konzentrationslagers Ravensbrück – schon während der Haft spielte sie in den Kreisen der Häftlinge eine bedeutende Rolle: Auf Zeichnungen, in Gedichten, als Stickerei oder auf heimlich gefertigten Gruß- und Glückwunschkarten war die Rose…
more