Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten Mahn‑ und Gedenkstätte Ravensbrück

Events

Mahn- und Gedenkstätte Ravensbrück

74. Jahrestag der Befreiung des Konzentrationslagers Ravensbrück

12. April - 14. April 2019

- Programmänderungen vorbehalten -

Freitag, 12. April 2019

Forum
10 Uhr – 17 Uhr

Internationales Forum der zweiten und dritten Generation

Begegnung von Angehörigen ehemaliger Häftlinge des KZ Ravensbrück
Moderation: Dr. Matthias Heyl, Gedenkstätte Ravensbrück
Ort: Veranstaltungssaal in den Garagen

Samstag, 13. April 2019


Buchvorstellung
10 Uhr – 11 Uhr

Lesung und Gespräch mit der Autorin Ruth Steindling

Ruth Steindling, Tochter der Ravensbrück-Überlebenden Vilma Steindling, veröffentlichte 2017 gemeinsam mit Claudia Erdheim das Buch „Eine jüdische Kommunistin im Widerstand“ über das Leben ihrer Mutter.

Einführung: Dr. Matthias Heyl, Gedenkstätte Ravensbrück
Ort: Besucherzentrum

Werkstattbericht
10 Uhr – 11 Uhr

„Arbeitstrupp Gänsestall, Stärke 30 Schutzhaftgefangene“ – Dokumente der Zwangsarbeit in Ravensbrück
Rainer Witzel stellt die digitale Erschließung zum Arbeitsdienst des Frauen-KZ Ravensbrück vor.
Ort: Seminarhaus

Projektvorstellung
11 Uhr – 12 Uhr

„Das darf man nicht vergessen.“ Eine multimediale Präsentation polnischer Schülerinnen und Schüler
Ort: Veranstaltungssaal in den Garagen
Veranstalter: Biuro Edukacji Publicznej IPN, Warszawa und die Gedenkstätte Ravensbrück

Gedenkstätte Ravensbrück

Führung

11 Uhr – 12 Uhr

Das Wasserwerk: Vorstellung des Sanierungskonzeptes
Bärbel und Christian Kannenberg, Kannenberg Architekten BDA und Ingenieure (Wittstock/Dosse)

Ort: Wasserwerk

Ausstellung und Gespräch
13 Uhr - 18 Uhr
Präsentation der Ausstellung „Die Gedenkkugel - Wege derSichtbarkeit.Verfolgung lesbischer Frauen in der NS-Zeit“
16.30 Uhr
Gespräch zum Thema: In Sicht - ein Gedenken an lesbische Häftlinge
Ort: Seminarhaus
Veranstalterinnen: Initiative Autonome feministische FrauenLesben aus Deutschland und Österreich

Zeitzeugengespräch: Als Kind in Ravensbrück
13.30 Uhr – 15 Uhr

Zeitzeugengespräch mit Dr. RichardFagot (Israel)
Moderation: Thomas Kunz, Gedenkstätte Ravensbrück
Ort: Besucherzentrum

Gedenken
14.30 Uhr – 16 Uhr

Befreiungsfeier Gedenkort Uckermark
Treffpunkt: Besucherzentrum (Shuttle-Abfahrt 13:45 Uhr)
Ort: Gedenkort Uckermark
Bei schlechtem Wetter findet die Gedenkveranstaltung in der „Textilfabrik“ statt
Veranstalterin: Initiative für einen Gedenkort ehemaliges KZ Uckermark e.V./Netzwerk

Ausstellungseröffnung

15 Uhr – 16 Uhr
“Objects from the concentration camps“. A photography exhibition.
Richard Wiesel fotografierte Objekte aus der Sammlung der Gedenkstätte Ravensbrück
Begrüßung: Dr. Insa Eschebach, Leiterin der Gedenkstätte Ravensbrück, Richard Wiesel, Sydney
Einführung: Dr. Robert Sommer, Berlin
Ort: Großes Foyer in den Garagen


Führung
17 Uhr – 18.30 Uhr

Führung durch die Hauptausstellung und über das historische Lagergelände in polnischer Sprache. / Oprowadzanie po glównej wystawie i zwiedzanie terenu historycznego obozu w jezyku polskim
Treffpunkt: ehemalige Kommandantur

Empfang der Gedenkstätte Ravensbrück

19 Uhr

Ort: Besucherzentrum

Sonntag, 14. April 2019

9 Uhr Gedenken am sowjetischen Ehrenmal
Ort: Sowjetisches Ehrenmal, Bahnhofstraße
Veranstalter: Lagergemeinschaft Ravensbrück/Freundeskreis e. V.

10 UhrZentrale Gedenkveranstaltung
Musikalische Begleitung: Trio 111, Berlin

Begrüßung:
Dr. Insa Eschebach, Leiterin der Gedenkstätte Ravensbrück
Ambra Laurenzi, Präsidentin des Internationalen Ravensbrück-Komitees
Hanna Nowakowska, Vizepräsidentin des Internationalen Ravensbrück-Komitees
Robert Philipp, Bürgermeister der Stadt Fürstenberg/Havel

Grußwort:
Dr. Dietmar Woidke, Ministerpräsident des Landes Brandenburg

Ansprache:
PD Dr. Mona Körte, Universität Bielefeld

Religiöses Gedenken:
Ravensbrücker „Vater unser“, Alicia Kubecka, Warszawa
Kaddisch, Kantor Isaak Sheffer, Berlin


Kranzniederlegung
am Mahnmal „Die Tragende“

Gedenkzeichen
12 Uhr
Gedenken an der polnischen Gedenktafel
13 Uhr Enthüllung der Gedenktafel für die italienischen Häftlinge des Frauenkonzentrationslagers Ravensbrück
Grußwort: S.E. Luigi Mattiolo, Botschafter der Republik Italien in Berlin

13.45 Uhr In-Sicht: Erinnern und Gedenken an lesbische Häftlinge

Ort: Neuer Gedenkort

Heilige Messe

13 Uhr

Heilige Messe in polnischer Sprache
Ort: Historischer Appellplatz
Veranstalter: Polnische Katholische Mission im Erzbistum Berlin

Projektvorstellung
13 Uhr – 13.45 Uhr
Eine Präsentation der lokalen Jugendgeschichtsarbeit:“überLAGERt“/ Das Frauen KZ Außenlager Grüneberg & „Denk mal Geschichte“/ Das VVN Denkmal Templin. Erforschung und Gestaltung
Ein Projekt von Schülerinnen und Schülern des Gymnasiums Templin und der Forschungsgruppe GrünebergerAußenlager/ Landesjugendring Brandenburg
Einführung: Angelika Meyer und Ingrid Bettwieser, Gedenkstätte Ravensbrück
Ort: Besucherzentrum

Ausstellungseröffnung

14 Uhr bis 15 Uhr

„Rassendiagnose Zigeuner“

Eine Ausstellung des Dokumentations- und Kulturzentrums Deutscher Sinti und Roma

Begrüßung: Petra Rosenberg, Vorsitzende des Landesverbandes Deutscher Sinti und Roma Berlin-Brandenburg e. V.
Einführung in die Ausstellung: Irene Wachtel, Dokumentations- und Kulturzentrum Deutscher Sinti und Roma Heidelberg,
Ort: „Textilfabrik“


Führung
14 Uhr – 15 Uhr

Führung durch die Hauptausstellung und über das historische Lagergelände in italienischer Sprache. / Visita guidata in lingua italiana alla mostra centrale del Memoriale e al terreno storico del campo.
Treffpunkt: ehemalige Kommandantur

Podiumsgespräch
15.30 Uhr – 17 Uhr

Testimoni della Memoria – Zur Zukunft der Erinnerung
Ein Podiumsgespräch mit Mirella Stanzione, Überlebende des Frauenkonzentrationslagers Ravensbrück, Ambra Laurenzi, Präsidentin des Internationalen Ravensbrück-Komitees und
Maria Bering, Leiterin der Gruppe Geschichte und Erinnerung, Die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien.
Grußwort: S.E. Luigi Mattiolo, Botschafter der Republik Italien in Berlin
Ort: Veranstaltungssaal in den Garagen
Veranstalter: Italienische Botschaft Berlin und Com.It.Es. Berlin

Interreligiöses und interkonfessionellesGedenken

15 Uhr – 17 Uhr
Veranstalterin: Arbeitskreis „Zukunftswerkstatt interreligiöses Gedenken“ mit Schüler*innen des Gymnasium Templin unter Beteiligung von Holger Losch und dem Chor der Ev.-luth. Kirchengemeinde Fürstenberg unter der Leitung von Lukas Storch
Ort: Besucherzentrum

Po polsku: Program 74. rocznicy wyzwolenia kobiecego obozu koncentracyjnego Ravensbrück

Wir bitten darum, vom Zeigen von Transparenten, Fahnen und Kleidungsstücken mit politischen Statements während der zentralen Gedenkveranstaltung abzusehen. Traditionsfahnen und –transparente von Verfolgtenverbänden sind davon ausgenommen.

Nous vous prions instamment de vous abstenir de faire des déclarations d'ordre politique ou confessionnel lors des célébrations de commémoration. Seuls les drapeaux traditionnels des anciennes Déportées sont acceptés.

Prosimy w czasie centralnej uroczystosci o powstrzymanie sie od noszenia transparentów albo ubran z oswiadczeniami politycznymi. Tradycyjne flagi i folie organizacji byly wiezniów sa zaakceptowane.

Please refrain from carrying banners or clothes with political statements at the commemorative ceremony. Signs and symbols of former detainees associations are accepted.

Mit Ihrer Teilnahme an der Veranstaltung erklären Sie sich einverstanden, dass Bild- und Filmaufnahmen Ihrer Person erstellt und vom Veranstalter in einer Dokumentation über die Veranstaltung für die eigene Berichterstattung über die Veranstaltung sowie im Internet verwendet und veröffentlicht werden können. Darüber hinaus können die Aufnahmen Medienvertretern auf Anfrage zur Verfügung gestellt werden.

Venue

Mahn- und Gedenkstätte Ravensbrück

Contact

Adresse
info@ravensbrueck.de
Back to list