Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten Mahn‑ und Gedenkstätte Ravensbrück

Veranstaltungen

Juli

Open-Air-Kinoabend im Stadtpark am Schwedtsee

25. Juli 2025 – 21:30 bis 23:30 Uhr

Die Mahn- und Gedenkstätte Ravensbrück lädt zusammen mit dem Verein "Brückenschlag Fürstenberg" e.V. herzlich zu einem Open-Air-Kinoabend am Freitag, den 25. Juli 2025 ein. Die Veranstaltung findet vor dem Pavillon im Stadtpark Fürstenberg statt. mehr

August

„Großonkel Pauls Geigenbogen“ - Lesung und Gespräch mit Romeo Franz

Buchcover „Großonkel Pauls Geigenbogen. Die Familiengeschichte eines preußischen Sinto“ von Romeo Franz und Alexandra Senfft

02. August 2025 – 14:00 bis 16:00 Uhr

Der 2. August ist der europäische Gedenktag für die im Nationalsozialismus verfolgten und ermordeten Sinti und Roma. Aus Anlass dieses Gedenktages erinnert die Mahn- und Gedenkstätte Ravensbrück mit einem Programm an die Geschichte der Verfolgung und Ermordung von Sinti und Roma. mehr

Ausstellungseröffnung "Maschinen dröhnen, Nadel schleppt den Faden, scharfes Messer glänzt, schneidet entzwei und sticht."

24. August 2025 – 15:00 bis 17:00 Uhr

In der Weberei im ehemaligen „Industriehof“ der Gedenkstätte präsentiert Dominique Hurth eine zweiteilige künstlerische Intervention, die nach einem Auszug des Gedichtes von Golczowa betitelt wird. Dabei untersucht die Künstlerin die bisher historisch kaum erforschte Textilgeschichte des Frauen-Konzentrationslagers. mehr

17. Europäische Sommer-Universität 2025

17. Europäische Sommer-Universität in der Mahn- und Gedenkstätte Ravensbrück

25. August bis 29. August 2025

Die 17. Europäische Sommer-Universität wird unter dem Titel "Täter:innen – Bilder und Orte. Eine Herausforderung für Forschung und Vermittlung" vom 25.–29. August 2025 in der Mahn- und Gedenkstätte Ravensbrück stattfinden. mehr

Performance "Sound in the Silence: Raise Your Voice" im Landtag Rheinland-Pfalz

Sound in the Silence - Raise your Voice 2025

29. August 2025 – 19:00 bis 21:30 Uhr

Am 29. August 2025 präsentieren Schüler:innen des Rudi-Stephan-Gymnasiums Worms im Landtag Rheinland-Pfalz in Mainz die Ergebnisse ihrer künstlerischen Auseinandersetzung mit der Geschichte des Konzentrationslagers Osthofen, des Frauen-Konzentrationslagers Ravensbrück und der Biografie der Zeitzeugin Emmie Arbel auseinandergesetzt haben. mehr

Performance „Sound in the Silence: Raise Your Voice“ in der Gedenkstätte KZ Osthofen

Sound in the Silence - Raise your Voice 2025

30. August 2025 – 11:00 bis 12:30 Uhr

Am 30. August 2025 präsentieren Schüler:innen des Rudi-Stephan-Gymnasiums Worms in der Gedenkstätte KZ Osthofen in Rheinland Pfalz die Ergebnisse ihrer künstlerischen Auseinandersetzung mit der Geschichte des Konzentrationslagers Osthofen, des Frauen-Konzentrationslagers Ravensbrück und der Biografie der Zeitzeugin Emmie Arbel. mehr

September

Einweihung der FrauenOrte-Tafel für das Internationale Ravensbrück Komitee

14. September 2025 – 14:00 bis 16:00 Uhr

Am Tag des offenen Denkmals wird eine FrauenOrte-Tafel für das Internationale Ravensbrück Komitee eingeweiht – als Zeichen der Anerkennung für das langjährige Engagement ehemaliger Häftlinge und ihrer Nachkommen im Dienst der Erinnerung. mehr

"Die Hallen der Weberei als Exponat" - Vortrag und Gespräch im Rahmenprogramm der Ausstellung zur Textilproduktion im KZ Ravensbrück

Fingerhütte aus der Sammlung der Mahn- und Gedenkstätte Ravensbrück, © Dominique Hurth.

21. September 2025 – 15:00 bis 17:00 Uhr

Die Veranstaltung ist Teil des Rahmenprogramms, das die künstlerischen Interventionen von Dominique Hurth in der Mahn- und Gedenkstätte Ravensbrück begleitet. Jedes Treffen behandelt eine Forschungsfrage oder Objekte, die der Künstlerin in ihrer langjährigen Recherche sowohl in Archiven als auch im Gespräch mit Expert:innen begegnet sind. mehr

"Die zur Konfektion benötigten Werkzeuge und Utensilien" - Kurzvortrag und Gespräch im Rahmenprogramm der Ausstellung zur Textilproduktion im KZ Ravensbrück

Fingerhütte aus der Sammlung der Mahn- und Gedenkstätte Ravensbrück, © Dominique Hurth.

28. September 2025 – 15:00 bis 17:00 Uhr

Die Veranstaltung ist Teil des Rahmenprogramms, das die künstlerischen Interventionen von Dominique Hurth in der Mahn- und Gedenkstätte Ravensbrück begleitet. Jedes Treffen behandelt eine Forschungsfrage oder Objekte, die der Künstlerin in ihrer langjährigen Recherche sowohl in Archiven als auch im Gespräch mit Expert:innen begegnet sind. mehr

Oktober

"Der Webstuhl" - Künstlerinnengespräch im Rahmenprogramm der Ausstellung zur Textilproduktion im KZ Ravensbrück

Fingerhütte aus der Sammlung der Mahn- und Gedenkstätte Ravensbrück, © Dominique Hurth.

25. Oktober 2025 – 15:00 bis 17:00 Uhr

Die Veranstaltung ist Teil des Rahmenprogramms, das die künstlerischen Interventionen von Dominique Hurth in der Mahn- und Gedenkstätte Ravensbrück begleitet. Jedes Treffen behandelt eine Forschungsfrage oder Objekte, die der Künstlerin in ihrer langjährigen Recherche sowohl in Archiven als auch im Gespräch mit Expert:innen begegnet sind. mehr

November

Ausstellungseröffnung „Widerstand – Verfolgung – Deportation. Frauen aus Frankreich im KZ Ravensbrück 1942–1945“

06. November 2025 – 18:00 bis 20:00 Uhr

Die Wanderausstellung „Widerstand – Verfolgung – Deportation. Frauen aus Frankreich im KZ Ravensbrück 1942–1945“ eröffnete 2022 in der Gedenkstätte Ravensbrück. Nach Stationen in Frankreich ist sie von November 2025 bis Februar 2026 im Landesarchiv Berlin zu sehen. mehr

"Die Aufseherinnen-Uniform" - Podiumsgespräch im Rahmenprogramm der Ausstellung zur Textilproduktion im KZ Ravensbrück

Fingerhütte aus der Sammlung der Mahn- und Gedenkstätte Ravensbrück, © Dominique Hurth.

13. November 2025 – 19:00 bis 20:30 Uhr

Die Veranstaltung ist Teil des Rahmenprogramms, das die künstlerischen Interventionen von Dominique Hurth in der Mahn- und Gedenkstätte Ravensbrück begleitet. Jedes Treffen behandelt eine Forschungsfrage oder Objekte, die der Künstlerin in ihrer langjährigen Recherche sowohl in Archiven als auch im Gespräch mit Expert:innen begegnet sind. mehr

Dezember

"Die Sommer- und Winter-Variante der weiblichen Häftlingskleidung" - Podiumsgespräch im Rahmenprogramm der Ausstellung zur Textilproduktion im KZ Ravensbrück

Fingerhütte aus der Sammlung der Mahn- und Gedenkstätte Ravensbrück, © Dominique Hurth.

04. Dezember 2025 – 19:00 bis 20:30 Uhr

Die Veranstaltung ist Teil des Rahmenprogramms, das die künstlerischen Interventionen von Dominique Hurth in der Mahn- und Gedenkstätte Ravensbrück begleitet. Jedes Treffen behandelt eine Forschungsfrage oder Objekte, die der Künstlerin in ihrer langjährigen Recherche sowohl in Archiven als auch im Gespräch mit Expert:innen begegnet sind. mehr