Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten Mahn‑ und Gedenkstätte Ravensbrück

Veranstaltungen

Mai

Übersicht: 80. Jahrestag der Befreiung des Frauen-Konzentrationslagers Ravensbrück

01. Mai bis 04. Mai 2025 – ganztägig

Vom 1. Mai 2025 bis zum 4. Mai 2025 erinnern die Mahn- und Gedenkstätte Ravensbrück und das Internationale Ravensbrück Komitee mit einem umfangreichen Programm an den 80. Jahrestag der Befreiung des Frauen-Konzentrationslagers Ravensbrück. mehr

Zeitzeugengespräch in der Mahn- und Gedenkstätte Ravensbrück

02. Mai 2025 – 19:00 Uhr

In diesem Gespräch gibt der Ravensbrück-Überlebende Ivan Lefkovits Einblicke in seine Erfahrungen und Erinnerungen. Mit Anmeldung. mehr

Markt der Erinnerung und Begegnung

03. Mai bis 04. Mai 2025 – ganztägig

Der Markt der Erinnerung und Begegnung lädt dazu ein, die Vielfalt der Gedenk- und Erinnerungsarbeit rund um Ravensbrück kennenzulernen. mehr

Ausstellungspreview: „Maschinen dröhnen, Nadel schleppt den Faden, scharfes Messer glänzt, schneidet entzwei und sticht.”

03. Mai bis 04. Mai 2025 – ganztägig

In der Weberei im ehemaligen „Industriehof“ der Gedenkstätte präsentiert Dominique Hurth eine zweiteilige künstlerische Intervention zur bisher historisch kaum erforschten Textilgeschichte des Frauen-Konzentrationslagers Ravensbrück. mehr

24h Namenlesen der Opfer von Ravensbrück

03. Mai bis 04. Mai 2025 – 10:00 bis 10:00 Uhr

Von Samstagmorgen bis Sonntagmorgen werden am Standort des ehemaligen Lagertors für die Dauer von 24 Stunden die Namen der Opfer des Konzentrationslagers Ravensbrück verlesen. mehr

Werkstattgespräch: Das Männerlager im Frauen-Konzentrationslager Ravensbrück

03. Mai 2025 – 11:30 bis 13:00 Uhr

Seit Juni 2023 arbeitet die Gedenkstätte Ravensbrück an einer Online-Ausstellung, die sich der Geschichte des Männerlagers und den Erfahrungen der dort Inhaftierten widmet. mehr

Eröffnung der Ausstellung „Widerstand von Frauen im KZ Ravensbrück”

03. Mai 2025 – 15:00 Uhr

Zwanzig Biografien an Orten des damaligen Widerstands zeugen von Selbstbehauptung, Courage und Solidarität in scheinbar ausweglosen Situationen. mehr

Konzert „Fragmente der Erinnerung“

03. Mai 2025 – 18:44 Uhr

Im Mittelpunkt stehen die Gedichte und Erinnerungen polnischer Frauen, die in Ravensbrück inhaftiert waren. mehr

Get Together

03. Mai 2025 – 19:00 Uhr

Die Gedenkstätte lädt Gäste und Kooperationspartner:innen zu einem gemeinsamen Abendessen ein. mehr

Zentrale Gedenkveranstaltung des 80. Jahrestages der Befreiung des Frauen-Konzentrationslagers Ravensbrück

04. Mai 2025 – 10:00 bis 12:00 Uhr

Die zentrale Gedenkveranstaltung findet am Sonntag, den 4. Mai um 10 Uhr statt. Wir bitten Sie darum 15 Minuten vor Beginn der Veranstaltung Ihre Plätze einzunehmen. mehr

Geführter Rundgang

04. Mai 2025 – 13:00 Uhr

Der Rundgang vermittelt die Geschichte des Frauen-Konzentrationslagers Ravensbrück, in dem zwischen 1939 und 1945 über 140.000 Frauen, Männer und Kinder inhaftiert waren. mehr

Öffentliche Führung zum Internationalen Museumstag 2025

Internationaler Museumstag 2025 – Museen mit Freude entdecken

18. Mai 2025 – ganztägig

Am 18. Mai 2025 findet der Internationale Museumstag statt. Weltweit öffnen Museen und Gedenkstätten an diesem Tag ihre Türen, um ihre Bedeutung als Orte der Bildung, Erinnerung und Forschung zu unterstreichen. Die Mahn- und Gedenkstätte Ravensbrück lädt aus diesem Anlass zu einer öffentlichen Führung über das historische Lagergelände ein. Die Uhrzeit wird noch bekannt gegeben. mehr

Juni

Theaterprojekt: "Manche Sachen weiß ich, aber ich erinnere mich nicht"

Theaterprojekt „Manche Sachen weiß ich, aber ich erinnere mich nicht“ – Eine Auseinandersetzung mit Erinnerung und Traumata

12. Juni bis 04. Juli 2025 – 18:00 bis 19:30 Uhr

Wie erinnern wir uns an das Unaussprechliche? Wie erzählen wir Geschichten, die weitergegeben werden müssen? Der TheaterJugendClub „Ensemble Angestrahlt“ bringt mit Manche Sachen weiß ich, aber ich erinnere mich nicht ein bewegendes Theaterstück auf die Bühne. Inspiriert von der Lebensgeschichte von Emmie Arbel, die als Kind das Konzentrationslager Ravensbrück überlebte, nähert sich die Inszenierung der Frage, wie Erinnerung lebendig bleibt. Eine Auseinandersetzung mit Vergangenheit und Gegenwart. Premiere am 12. Juni 2025 im Theater Strahl und am 13. Juli in der Gedenkstätte Ravensbrück. mehr

Launch der Online-Ausstellung "Einige Baracken weiter"

21. Juni 2025

Launch der neuen Online-Ausstellung "Einige Baracken weiter. Das Männerlager im Frauen-Konzentrationslager Ravensbrück." mehr

August

17. Europäische Sommer-Universität 2025

17. Europäische Sommer-Universität in der Mahn- und Gedenkstätte Ravensbrück

25. August bis 29. August 2025

Die 17. Europäische Sommer-Universität wird unter dem Titel "Täter:innen. Bilder und Orte. Eine Herausforderung für Forschung und Vermittlung" vom 25.–29. August 2025 in der Mahn- und Gedenkstätte Ravensbrück stattfinden. mehr

September

Vortrag und Gespräch im Rahmenprogramm der Ausstellung zur Textilproduktion im KZ Ravensbrück

Fingerhütte aus der Sammlung der Mahn- und Gedenkstätte Ravensbrück, © Dominique Hurth.

21. September 2025 – 15:00 bis 17:00 Uhr

Die Veranstaltungsreihe ist das Rahmenprogramm, das die künstlerischen Interventionen von Dominique Hurth in der Mahn- und Gedenkstätte Ravensbrück begleitet. Jedes Treffen behandelt eine Forschungsfrage oder Objekte, die der Künstlerin in ihrer langjährigen Recherche sowohl in Archiven als auch im Gespräch mit Expert:Innen begegnet sind. mehr

Kurzvorträge und Gespräch im Rahmenprogramm der Ausstellung zur Textilproduktion im KZ Ravensbrück

Fingerhütte aus der Sammlung der Mahn- und Gedenkstätte Ravensbrück, © Dominique Hurth.

28. September 2025 – 15:00 bis 17:00 Uhr

Die Veranstaltungsreihe ist das Rahmenprogramm, das die künstlerischen Interventionen von Dominique Hurth in der Mahn- und Gedenkstätte Ravensbrück begleitet. Jedes Treffen behandelt eine Forschungsfrage oder Objekte, die der Künstlerin in ihrer langjährigen Recherche sowohl in Archiven als auch im Gespräch mit Expert:Innen begegnet sind. mehr

Oktober

Künstlerinnengespräch im Rahmenprogramm der Ausstellung zur Textilproduktion im KZ Ravensbrück

Fingerhütte aus der Sammlung der Mahn- und Gedenkstätte Ravensbrück, © Dominique Hurth.

25. Oktober 2025 – 15:00 bis 17:00 Uhr

Die Veranstaltungsreihe ist das Rahmenprogramm, das die künstlerischen Interventionen von Dominique Hurth in der Mahn- und Gedenkstätte Ravensbrück begleitet. Jedes Treffen behandelt eine Forschungsfrage oder Objekte, die der Künstlerin in ihrer langjährigen Recherche sowohl in Archiven als auch im Gespräch mit Expert:Innen begegnet sind. mehr

November

Podiumsgespräch im Rahmenprogramm der Ausstellung zur Textilproduktion im KZ Ravensbrück

Fingerhütte aus der Sammlung der Mahn- und Gedenkstätte Ravensbrück, © Dominique Hurth.

13. November 2025 – 19:00 bis 20:30 Uhr

Die Veranstaltungsreihe ist das Rahmenprogramm, das die künstlerischen Interventionen von Dominique Hurth in der Mahn- und Gedenkstätte Ravensbrück begleitet. Jedes Treffen behandelt eine Forschungsfrage oder Objekte, die der Künstlerin in ihrer langjährigen Recherche sowohl in Archiven als auch im Gespräch mit Expert:Innen begegnet sind. mehr

Dezember

Podiumsgespräch im Rahmenprogramm der Ausstellung zur Textilproduktion im KZ Ravensbrück

Fingerhütte aus der Sammlung der Mahn- und Gedenkstätte Ravensbrück, © Dominique Hurth.

04. Dezember 2025 – 19:00 bis 20:30 Uhr

Die Veranstaltungsreihe ist das Rahmenprogramm, das die künstlerischen Interventionen von Dominique Hurth in der Mahn- und Gedenkstätte Ravensbrück begleitet. Jedes Treffen behandelt eine Forschungsfrage oder Objekte, die der Künstlerin in ihrer langjährigen Recherche sowohl in Archiven als auch im Gespräch mit Expert:Innen begegnet sind. mehr