Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten Mahn‑ und Gedenkstätte Ravensbrück

Veranstaltungen

September

"Die zur Konfektion benötigten Werkzeuge und Utensilien" - Kurzvortrag und Gespräch im Rahmenprogramm der Ausstellung zur Textilproduktion im KZ Ravensbrück

Fingerhütte aus der Sammlung der Mahn- und Gedenkstätte Ravensbrück, © Dominique Hurth.

28. September 2025 – 15:00 bis 17:00 Uhr

Die Veranstaltung ist Teil des Rahmenprogramms, das die künstlerischen Interventionen von Dominique Hurth in der Mahn- und Gedenkstätte Ravensbrück begleitet. Jedes Treffen behandelt eine Forschungsfrage oder Objekte, die der Künstlerin in ihrer langjährigen Recherche sowohl in Archiven als auch im Gespräch mit Expert:innen begegnet sind. mehr

Oktober

"Der Webstuhl" - Künstlerinnengespräch im Rahmenprogramm der Ausstellung zur Textilproduktion im KZ Ravensbrück

Fingerhütte aus der Sammlung der Mahn- und Gedenkstätte Ravensbrück, © Dominique Hurth.

25. Oktober 2025 – 15:00 bis 17:00 Uhr

Die Veranstaltung ist Teil des Rahmenprogramms, das die künstlerischen Interventionen von Dominique Hurth in der Mahn- und Gedenkstätte Ravensbrück begleitet. Jedes Treffen behandelt eine Forschungsfrage oder Objekte, die der Künstlerin in ihrer langjährigen Recherche sowohl in Archiven als auch im Gespräch mit Expert:innen begegnet sind. mehr

November

Ausstellungseröffnung „Widerstand – Verfolgung – Deportation. Frauen aus Frankreich im KZ Ravensbrück 1942–1945“

06. November 2025 – 18:00 bis 20:00 Uhr

Die Wanderausstellung „Widerstand – Verfolgung – Deportation. Frauen aus Frankreich im KZ Ravensbrück 1942–1945“ eröffnete 2022 in der Gedenkstätte Ravensbrück. Nach Stationen in Frankreich ist sie von November 2025 bis Februar 2026 im Landesarchiv Berlin zu sehen. mehr

Debatte Brandenburg: Gedenken neu Denken mit Susanne Siegert

13. November 2025 – 18:00 Uhr

Susanne Siegert, Autorin des Buches „Gedenken neu denken“, und Lara-Maria Myller vom Netzwerk Zeitgeschichte diskutieren Formen, Inhalte und Wirkung von Gedenkstättenarbeit angesichts von gesellschaftlichem Rechtsruck, zunehmendem Antisemitismus, Rassismus und Homophobie. mehr

"Die Aufseherinnen-Uniform" - Podiumsgespräch im Rahmenprogramm der Ausstellung zur Textilproduktion im KZ Ravensbrück

Fingerhütte aus der Sammlung der Mahn- und Gedenkstätte Ravensbrück, © Dominique Hurth.

13. November 2025 – 19:00 bis 20:30 Uhr

Die Veranstaltung ist Teil des Rahmenprogramms, das die künstlerischen Interventionen von Dominique Hurth in der Mahn- und Gedenkstätte Ravensbrück begleitet. Jedes Treffen behandelt eine Forschungsfrage oder Objekte, die der Künstlerin in ihrer langjährigen Recherche sowohl in Archiven als auch im Gespräch mit Expert:innen begegnet sind. mehr

Dezember

"Die Sommer- und Winter-Variante der weiblichen Häftlingskleidung" - Podiumsgespräch im Rahmenprogramm der Ausstellung zur Textilproduktion im KZ Ravensbrück

Fingerhütte aus der Sammlung der Mahn- und Gedenkstätte Ravensbrück, © Dominique Hurth.

04. Dezember 2025 – 19:00 bis 20:30 Uhr

Die Veranstaltung ist Teil des Rahmenprogramms, das die künstlerischen Interventionen von Dominique Hurth in der Mahn- und Gedenkstätte Ravensbrück begleitet. Jedes Treffen behandelt eine Forschungsfrage oder Objekte, die der Künstlerin in ihrer langjährigen Recherche sowohl in Archiven als auch im Gespräch mit Expert:innen begegnet sind. mehr

Ausstellungseröffnung zur Lebensgeschichte von Vilma Steindling

12. Dezember 2025 – 11:00 bis 12:00 Uhr

Vom 8. bis 12. Dezember 2025 wird zum zwölften Mal das Kunstprojekt Ravensdruck in der Mahn- und Gedenkstätte Ravensbrück stattfinden. In diesem Jahr arbeiten die Schüler:innen der Ernst-Litfaß-Schule Berlin an Druckgrafiken zur Lebensgeschichte von Vilma Steindling. Besonders bereichert wird das Projekt durch die Begleitung von Ruth Steindling, der Tochter von Vilma Steindling. mehr

Januar

Partizipative Lesung zum Gedenktag an die Opfer des Nationalsozialismus

27. Januar 2026 – ganztägig

Anlässlich des Gedenktags für die Opfer des Nationalsozialismus lädt die Mahn- und Gedenkstätte Ravensbrück am 27. Januar 2026 zur jährlich stattfindenden Partizipativen Lesung ein. Im Mittelpunkt steht in diesem Jahr das Männerlager im Lagerkomplex Ravensbrück. mehr