Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten Mahn‑ und Gedenkstätte Ravensbrück

2. August - Gedenktag des Völkermordes an den Sinti und Roma

Europäischer Gedenktag für die Opfer des nationalsozialistischen Völkermordes an den Sinti und Roma – 2. August

Jedes Jahr am 2. August erinnert die Mahn- und Gedenkstätte Ravensbrück an den nationalsozialistischen Völkermord an den Sinti und Roma. Dieser Tag gedenkt der etwa 500.000 Sinti und Roma, die während des NS-Regimes verfolgt und ermordet wurden. Der Gedenktag markiert die Auflösung des sogenannten „Zigeunerfamilienlagers“ in Auschwitz-Birkenau am 2. August 1944, bei der rund 4.300 inhaftierte Sinti und Roma – darunter viele Frauen und Kinder – von der SS ermordet wurden. 

Seit 2015 ist der 2. August ein zentraler europäischer Gedenktag um an die Opfer des Porajmos, dem organisierten Mord der Nationalsozialisten an den Sinti und Roma zu erinnern. 

Gemeinsam mit zivilgesellschaftlichen Partnern lädt die Mahn- und Gedenkstätte Ravensbrück mit Gedenkveranstaltungen, Zeitzeugengesprächen und thematischen Rundgängen dazu ein, die Erinnerung an die Opfer wachzuhalten, die Perspektiven von Angehörigen der Minderheit sichtbar zu machen und sich gegen Ausgrenzung zu positionieren. 

Der 2. August ist ein fester Bestandteil unseres Gedenkjahres.