Veranstaltungen
„Großonkel Pauls Geigenbogen“ - Lesung und Gespräch mit Romeo Franz
02. August 2025 – 11:15 bis 15:30 Uhr

Ausstellungseröffnung "Maschinen dröhnen, Nadel schleppt den Faden, scharfes Messer glänzt, schneidet entzwei und sticht."
24. August 2025 – 15:00 bis 17:00 Uhr

Aktuelles
Neue Gedenktafel für in Ravensbrück inhaftierte Angehörige des 20. Juli 1944
20. Juli 2025
Zum Gedenken an die im Konzentrationslager Ravensbrück inhaftierten Angehörigen des 20. Juli 1944 wurde am neuen Gedenkort der Gedenkstätte eine Tafel eingeweiht. Auch in Ravensbrück waren Beteiligte und Unterstützer:innen des gescheiterten Attentats auf Hitler inhaftiert. mehr

#StolenMemory: Ring von Halina Kucharczyk in Ravensbrück übergeben
15. Juli 2025
Im Rahmen der Initiative #StolenMemory der Arolsen Archives wurde am 10. Juli 2025 in der Mahn- und Gedenkstätte Ravensbrück der Ring einer Überlebenden des Frauen-Konzentrationslagers Ravensbrück an ihre Enkelinnen übergeben. Trotz der späten Rückkehr des Rings nach über 80 Jahren war die Familie sehr bewegt. mehr

Call for Paper: 17. Europäische Sommer-Universität Ravensbrück
04. Juli 2025
Für die Forschungsbörse werden Nachwuchswissenschaftler:innen gesucht, die an einem Projekt im Themenfeld der diesjährigen Europäischen Sommer-Universität oder zu verschiedenen Aspekten der Geschichte des ehemaligen Frauen-Konzentrationslagers Ravensbrück arbeiten. mehr

Newsletter abonnieren:
Abonnieren Sie den Newsletter der Mahn- und Gedenkstätte Ravensbrück, um aktuelle Informationen und Veranstaltungshinweise direkt in Ihr Postfach zu erhalten.
Zum Anmeldeformular hier klicken
Mahn- und Gedenkstätte Ravensbrück
Straße der Nationen
16798 Fürstenberg/Havel
+49 33093-608-0
infoaravensbrueckode
Unterstützen Sie uns mit Ihrer Spende:
Deutsche Bank
IBAN: DE75 1207 0024 0633 4007 02
BIC: DEUTDEDB160
Folgen Sie uns auf:
Internationaler Freundeskreis
Der Internationale Freundeskreis e.V. unterstützt und fördert die Arbeit der Mahn- und Gedenkstätte Ravensbrück.
Gefördert durch