Veranstaltungen
"Die Aufseherinnen-Uniform" - Podiumsgespräch im Rahmenprogramm der Ausstellung zur Textilproduktion im KZ Ravensbrück
13. November 2025 – 19:00 bis 20:30 Uhr
Ravensbrücker Kolloquium: Trauma, Antisemitismus und Rechtsextremismus. Zum Umgang mit dem "Unbehagen" in der eigenen erinnerungskulturellen Arbeit
15. November bis 16. November 2025 – 09:30 bis 13:00 Uhr

Aktuelles
Verlegung des Stolpersteins für die Ravensbrück-Überlebende Luise B. in Krefeld
11. November 2025
Der Stolperstein für Luise B. ist der erste, der an eine weibliche Zwangsarbeiterin in einem Konzentrationslagerbordell erinnert. Er wird am 17. Dezember 2025 verlegt. mehr

Die Gedenkstätte Ravensbrück trauert um Dr. Judit Varga-Hoffmann (1927-2025)
24. Oktober 2025
Die ungarische Überlebende der Konzentrationslager Auschwitz, Ravensbrück und Retzow-Rechlin ist am 23. Oktober 2025 in Budapest verstorben. mehr

Die Gedenkstätte Ravensbrück trauert um Selma van de Perre (1922-2025)
23. Oktober 2025
Die niederländische Journalistin und Überlebende der Konzentrationslager Vught und Ravensbrück ist am 20. Oktober 2025 im Alter von 103 Jahren in London verstorben. mehr

Newsletter abonnieren:
Abonnieren Sie den Newsletter der Mahn- und Gedenkstätte Ravensbrück, um aktuelle Informationen und Veranstaltungshinweise direkt in Ihr Postfach zu erhalten.
Zum Anmeldeformular hier klicken
Mahn- und Gedenkstätte Ravensbrück
Straße der Nationen
16798 Fürstenberg/Havel
+49 33093-608-0
infoaravensbrueckode
Unterstützen Sie uns mit Ihrer Spende:
Deutsche Bank
IBAN: DE75 1207 0024 0633 4007 02
BIC: DEUTDEDB160
Folgen Sie uns auf:
Internationaler Freundeskreis
Der Internationale Freundeskreis e.V. unterstützt und fördert die Arbeit der Mahn- und Gedenkstätte Ravensbrück.
Gefördert durch



