Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten Mahn‑ und Gedenkstätte Ravensbrück

Veranstaltungen

Mahn- und Gedenkstätte Ravensbrück

"Die Aufseherinnen-Uniform" - Podiumsgespräch im Rahmenprogramm der Ausstellung zur Textilproduktion im KZ Ravensbrück

13. November 2025 – 19:00 bis 20:30 Uhr

„Maschinen dröhnen, Nadel schleppt den Faden,
Scharfes Messer glänzt, schneidet entzwei und sticht.“

Mit einer Beschreibung einer lauten und rasenden Umgebung zeichnet Halina Golczowa ein komplexes Bild des Frauen-Konzentrationslagers Ravensbrück in ihrem Gedicht „Die Nachtschicht“ von 1942/43. Eine phrenetische Bewegung von Arbeiterinnen, der Maschinerie und Nähmaterialien ist der Hintergrund, wogegen die Dichterin und ehemalige Zwangsarbeiterin die Bedingung des tiefgreifenden Einsatzes des Mörderapparats von Nazismus begreift.

In der Weberei im ehemaligen „Industriehof“ der Gedenkstätte präsentiert Dominique Hurth eine künstlerische Intervention, die nach einem Auszug des Gedichtes von Golczowa betitelt wird. Dabei untersucht die Künstlerin die bisher historisch kaum erforschte Textilgeschichte des Frauen-Konzentrationslagers. 

Die einzelnen Elemente des Begleitprogramms werden die Impulse für einen interdisziplinären Austausch zwischen Eingeladenen und der Künstlerin in unterschiedlichen Formaten wie Vorträgen, offenen Gesprächsrunden und Referendariaten gestalten. 

Im Rahmen dieser Abendveranstaltung wird aus historischer, kuratorischer und restauratorischer Perspektive über die Aufsherinnen-Uniform gesprochen, was an ihr fasziniert und wie sie zu unserem heutigen Bild über Aufseherinnen beiträgt. Dabei geht es auch um Fälschungen dieser Uniform und wie diese erkannt werden können. 

Mit: Dr. Simone Erpel, Historikerin & Susanne Buch, Textilrestauratorin

Veranstaltungsort

Gedenk- und Bildungsstätte Haus der Wannsee-Konferenz 

Am Großen Wannsee 56-58

14109 Berlin 

Kontakt

Ansprechpartner: Studio Dominique Hurth

Zurück zur Übersicht