Mahn- und Gedenkstätte Ravensbrück
Einweihung der FrauenOrte-Tafel für das Internationale Ravensbrück Komitee
14. September 2025 – 14:00 bis 16:00 Uhr
Einweihung der FrauenOrte-Tafel für das Internationale Ravensbrück Komitee
51. FrauenOrt in Brandenburg
Am Tag des offenen Denkmals laden wir herzlich zur feierlichen Einweihung der neuen FrauenOrte-Tafel für das Internationale Ravensbrück Komitee (IRK) ein. Mit dieser Tafel wird das IRK als 51. FrauenOrt im Land Brandenburg gewürdigt – als ein Ort des Erinnerns an die Frauen, die im Konzentrationslager Ravensbrück inhaftiert waren, sich in der Nachkriegszeit für die Einrichtung eines Gedenkortes einsetzten und an jene, die sich bis heute für das lebendige Erinnern einsetzen.
Das Internationale Ravensbrück Komitee wurde von Überlebenden des Lagers gegründet und wird heute von ihren Nachkommen weitergeführt. Es steht für jahrzehntelanges Engagement im Dienst der Erinnerung und der Mahnung gegen Faschismus, Krieg und Rassismus – in Europa und darüber hinaus.
Die Veranstaltung beginnt mit einem Grußwort von Dr. Andrea Genest, Leiterin der Mahn- und Gedenkstätte Ravensbrück, gefolgt von eine Einführung zur Geschichte des IRk und der Enthüllung der Tafel. Anschließend findet ein thematischer Rundgang über das Gelände statt.
Weitere Informationen zum genauen Ablauf folgen in Kürze.
Die Tafel ist Teil des Projekts FrauenOrte im Land Brandenburg, das seit 2010 vom Frauenpolitischen Rat Land Brandenburg e. V. koordiniert wird. Es macht das Wirken bedeutender Frauen in der Landesgeschichte sichtbar – vor Ort, virtuell und in Ausstellungen.
Gefördert wird die Tafel durch die Kultuförderung im Landkreis Oberhavel.
Veranstaltungsort
Großer Veranstaltungssaal
Mahn- und Gedenkstätte Ravensbrück
Straße der Nationen
16798 Fürstenberg/Havel
Zurück zur Übersicht