Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten Mahn‑ und Gedenkstätte Ravensbrück

Ihr Besuch

Ihr Weg vom Besuchsinformationszentrum zum Sammlungsbereich der Gedenkstätte Ravensbrück

Ihr Weg vom Besuchsinformationszentrum zu den Sammlungen der Gedenkstätte Ravensbrück (© GeoBasis-DE/LGB, dl-de/by-2-0, Daten geändert)

Sie möchten vor Ort in den Sammlungsbeständen der Gedenkstätte Ravensbrück recherchieren?

Bitte informieren Sie sich, welche Bestände für Sie von Interesse sind. Die Sammlungen bestehen aus fünf Teilbereichen:

  • Im Archiv befinden sich unter anderem Dokumente der Lagerverwaltung des KZ Ravensbrück und seiner Außenlager, Nachlässe von Häftlingen und Unterlagen aus der Nachkriegszeit.
  • In der Bibliothek finden Sie wissenschaftliche, autobiografische und literarische Publikationen mit Ravensbrück-Bezug.
  • Im Depot befinden sich lagerzeitliche Gegenstände aus dem Besitz von Häftlingen oder der SS sowie Zeichnungen und andere künstlerische Objekte, außerdem Relikte der Gedenkstättengeschichte.
  • In der Fotothek sind Fotografien zur Geschichte und Nachgeschichte des KZ Ravensbrück zu finden.
  • In der Mediathek werden audiovisuelle Zeugnisse gesammelt, darunter viele Interviews mit Zeitzeug:innen. 

Auf den Seiten zu den einzelnen Sammlungsbereichen finden Sie die jeweiligen Ansprechpartner:innen und Kontaktdaten. 

Falls Sie zu einem Häftling oder zu Lagerpersonal des KZ Ravensbrück recherchieren wollen, beachten Sie unsere Hinweise zur Personenrecherche

Bei Fragen zögern Sie nicht, uns telefonisch oder per E-Mail zu kontaktieren. Unser gesamtes Team hilft Ihnen auch dann gerne weiter, wenn Sie nicht sicher sind, an wen Sie sich mit Ihrem Anliegen wenden sollten.