Mahn- und Gedenkstätte Ravensbrück
Verlegung des Stolpersteins für die Ravensbrück-Überlebende Luise B. in Krefeld
11. November 2025
Luise B. wurde am 26. Januar 1920 in Lintfort geboren. Sie besuchte die Volksschule und zog dann nach Krefeld. Dort arbeitete sie offiziell als Kellnerin. Im April 1942 wurde sie in Krefeld verhaftet und in das KZ Ravensbrück gebracht. Ein Jahr später selektierte die SS sie für das Lagerbordell im KZ Buchenwald. Sie war zu diesem Zeitpunkt 23 Jahre alt. 18 Monaten lang zwang die SS sie zur Sexarbeit im Lagerbordell, dann wurde sie aus der KZ-Haft entlassen. Über das weitere Schicksal von Luise B. ist nichts bekannt.
Im Zusammenhang mit der Stolperstein-Verlegung wird Dr. Robert Sommer am 16. Dezember 2025 um 19 Uhr einen Vortrag zur Biografie von Luise B. halten (Ort: VHS Krefeld | Neukirchen-Vluyn, Von-der-Leyen-Platz 2, 47798 Krefeld).
Der Stolperstein für Luise B. ist der erste, der an eine Sex-Zwangarbeiterin in einem KZ-Bordell erinnert. Am 17. Dezember 2025 wird er um 13 Uhr verlegt. Die inhaltliche Betreuung übernimmt das Gymnasium Fabritianum (Ort: Dreikönigenstraße 9, 47798 Krefeld).
Den Abschluss dieser Veranstaltung bildet eine Podiumsdiskussion am 18. Dezember 2025 um 18 Uhr unter dem Titel Das Große Schweigen. Die schwierige Erinnerung an die Opfer von Sexzwangsarbeit in KZ-Bordellen (Ort: Gymnasium Fabritianum, Fabritiusstr. 15A, 47829 Krefeld).
Die Veranstaltungen werden von dem VILLA MERLÄNDER e. V. und der VHS Krefeld | Neukirchen-Vluyn ausgerichtet.
Bei Interesse an einer Teilnahme wenden Sie sich bitte an:
NS-Dokumentationsstelle Krefeld und Villa Merländer e. V.
Telefon: +49 2151 86 19 64
ns-doku@krefeld.de