Unsere mehrtägigen Seminare mit Unterbringung in der Internationalen Jugendbegegnungsstätte – Jugendherberge Ravensbrück ermöglichen eine vertiefte Auseinandersetzung mit der Geschichte des Ortes.
Besonders bewährt haben sich viertägige Seminare. Der erste Tag beginnt idealerweise mit einer Geländeerkundung im Rahmen eines unserer Führungsangebote. Anschließend bieten verschiedene Formen der Projektarbeit die Möglichkeit, die gewonnenen Eindrücke weiter zu reflektieren und zu vertiefen.
Mögliche Projektarbeiten
Während der Seminare können beispielsweise multimediale Präsentationen erstellt werden. Dafür stehen Digitalfotoapparate, Digitalkameras und 10 iPads zur Verfügung.
Für die Arbeit an vorzeigbaren multimedialen Produkten (Produktorientierung) ist in der Regel mehr Zeit erforderlich, insbesondere für:
- Ideenfindung und Storyboard-Konzeption
- Erstellung eigener Filmaufnahmen
- Videoschnitt und Nachbearbeitung
Eine Gruppe begleitet dabei die Arbeit der anderen Gruppen filmisch. Dadurch können sowohl die historischen Themen (Themenzentrierung) als auch die Auseinandersetzung damit (Handlungs- und Prozessorientierung) dokumentiert werden. Die Videogruppe ist dabei auf inhaltlichen Input der anderen Gruppen angewiesen.
Die medienpädagogischen Angebote bedürfen vorab einer genaueren und individuellen Abstimmung zwischen dem Team der Pädagogischen Dienste und den Lehrkräften.